Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...

Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Einkaufs- und Beschaffungsprozesse in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer zukunftsorientierten Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Hochschulorganisation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Kenntnisse in SAP sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du wirst in ein unterstützendes Team integriert, das dir bei der Einarbeitung hilft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule.

Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht.

  • Verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor.
  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten.

Durchführung von Direktaufträgen und Verhandlungsvergaben über das SAP-Modul MM.

Erstellung von Werk-, Dienstleistungs- und EVB-IT-Verträgen.

Prüfung der eingereichten Beschaffungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Beratung von Bedarfsanforder*innen in beschaffungsrechtlichen Fragen sowie beschaffungsrelevanter Software (First-Level-Support der Module SRM und MM).

Wareneingangsbuchungen im SAP-ERP-Logistikmodul MM und Unterstützung bei der SAP-SRM-Ausrollung.

Formale Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büro-nahen kaufmännischen Beruf.
  • Vorteilhaft vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Gesetzesgrundlagen, wie u.a. im Vergabe- und Haushaltsrecht.
  • Tiefgreifende Kenntnisse der SAP-ERP-Logistikmodule MM und SRM.
  • Fähigkeit einer selbstständigen Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit in einem dienstleistungsorientierten Team.
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte.

Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra... Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement

Die Hochschule bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein engagiertes Team und eine weltoffene Kultur geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr fördert sie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer verkehrsgünstigen Lage am Berliner Tor, was die Anreise erleichtert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen SAP-Module MM und SRM, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Nutze Online-Kurse oder Tutorials, um deine Kenntnisse zu vertiefen und zeige in einem Gespräch, dass du mit diesen Systemen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Plattformen wie LinkedIn oder XING sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu beschaffungsrechtlichen Themen vor. Zeige dein Wissen über relevante Vorschriften und Gesetze, die für die Stelle wichtig sind, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle in einem dienstleistungsorientierten Team angesiedelt ist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...

Kenntnisse in SAP-ERP-Logistikmodulen (MM und SRM)
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Vergabe- und Haushaltsrecht
Erstellung von Verträgen (Werk-, Dienstleistungs- und EVB-IT-Verträge)
Prüfung von Beschaffungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit
Beratungskompetenz in beschaffungsrechtlichen Fragen
First-Level-Support für beschaffungsrelevante Software
Wareneingangsbuchungen im SAP-ERP-Logistikmodul
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Einkauf und Beschaffung interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Bereich und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in der Anwendung von SAP-ERP-Logistikmodulen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Beschaffungsunterlagen zeigen.

Betone Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem dienstleistungsorientierten Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit betonen. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung professionell und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement vorbereitest

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Vorschriften und Gesetzesgrundlagen, insbesondere im Vergabe- und Haushaltsrecht, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

SAP-Kenntnisse hervorheben

Da tiefgreifende Kenntnisse der SAP-ERP-Logistikmodule MM und SRM gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Freude an der Arbeit in einem dienstleistungsorientierten Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik eines Teams beitragen kannst. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit und Unterstützung bist.

Flexibilität und Selbstständigkeit

Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise hervor, während du gleichzeitig flexibel bleibst. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte geleitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen anpassen kannst, insbesondere in Bezug auf Telearbeit oder mobiles Arbeiten.

Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffra...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>