Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Einkauf und Beschaffung, arbeite mit SAP und unterstütze dein Team.
- Arbeitgeber: Eine zukunftsorientierte Hochschule am Berliner Tor, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Telearbeit möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, SAP-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung bei der Einarbeitung und genieße eine verkehrsgünstige Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule.
Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht.
Verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor.
30 Tage Urlaub/Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung.
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten.
- Durchführung von Direktaufträgen und Verhandlungsvergaben über das SAP-Modul MM.
- Erstellung von Werk-, Dienstleistungs- und EVB-IT-Verträgen.
- Prüfung der eingereichten Beschaffungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
- Beratung von Bedarfsanforder*innen in beschaffungsrechtlichen Fragen sowie beschaffungsrelevanter Software (First-Level-Support der Module SRM und MM).
- Wareneingangsbuchungen im SAP-ERP-Logistikmodul MM und Unterstützung bei der SAP-SRM-Ausrollung.
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf.
- Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Gesetzesgrundlagen, wie u.a. im Vergabe- und Haushaltsrecht.
- Tiefgreifende Kenntnisse der SAP-ERP-Logistikmodule MM und SRM.
- Fähigkeit einer selbstständigen Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit in einem dienstleistungsorientierten Team.
- Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte.
Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann Büromanagement) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement
Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann Büromanagement) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen SAP-Module MM und SRM, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Nutze Online-Kurse oder Tutorials, um deine Kenntnisse zu vertiefen und zeige in einem Gespräch, dass du mit diesen Systemen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Plattformen wie LinkedIn oder XING sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den relevanten Vorschriften im Vergabe- und Haushaltsrecht vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle in einem dienstleistungsorientierten Team angesiedelt ist. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Einkauf und Beschaffung (Sachbearbeiter*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann Büromanagement) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Sachbearbeitung im Einkauf und Beschaffung interessierst und was dich an der Hochschule reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Anwendung von SAP-ERP-Logistikmodulen und im Umgang mit Vergabe- und Haushaltsrecht. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement vorbereitest
✨Kenntnisse über SAP-Module
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld mit den SAP-Modulen MM und SRM vertraut machst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du dir die Einarbeitung vorstellen würdest.
✨Vertrautheit mit Vergabe- und Haushaltsrecht
Informiere dich über die relevanten Vorschriften und Gesetze im Vergaberecht. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Freude an der Arbeit im Team verdeutlichen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.