Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten
Jetzt bewerben
Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten

Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten

Coburg Masterarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe experimentelle Untersuchungen zur Ultraschallüberwachung von Knochenheilungsprozessen durch.
  • Arbeitgeber: Die HAW Coburg und das Fraunhofer IZI arbeiten zusammen an innovativen medizinischen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung in einem zukunftsorientierten Forschungsprojekt mit modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und trage zur Verbesserung der Heilung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Technik oder Naturwissenschaften, gute Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte direkt an Herrn Jan Lützelberger senden.

Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten Frakturen und Knochenerkrankungen sind insbesondere in einer alternden Bevölkerung ein Thema mit ständig zunehmender medizinischer und gesellschaftlicher Relevanz. Umso wichtiger ist es, die biologischen Prozesse der Knochen- und Wundheilung bestmöglich zu verstehen, um sie unterstützen und optimieren zu können. Im Projekt \“Ultraschall-Überwachung von Knochenheilungsprozessen\“, welches durch den Innovationsfonds der HAW Coburg gefördert wird, untersucht das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der HAW Coburg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (Fraunhofer IZI), ob der Heilungsvorgang nach einer Knochenfraktur mittels einer Ultraschall-Untersuchung überwacht und bewertet werden kann. Dabei soll mit sog. geführten akustischen Wellen gearbeitet werden, die sich bei Röhrenknochen wie dem Oberschenkel entlang der Knochenrinde ausbreiten und mit der Bruchstelle je nach Status des Heilungsprozesses unterschiedlich interagieren. Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen an künstlichen Knochenmodellen und definierten Bruchstellen sowie ggf. auch an tierischem Knochenmaterial erste experimentelle Untersuchungen der UltraschallAusbreitung in Abhängigkeit der elastischen Eigenschaften der Bruchstelle durchführt werden. Dabei gehören der Aufbau eines entsprechenden Versuchsaufbaus im Labor, die Anbringung geeigneter Ultraschall-Sensoren (Sender und Empfänger) an das Knochenmodell sowie die Konzeptionierung und Durchführung von Messungen der Schallausbreitung bei verschiedenen Heilungsstadien ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Auswertung und Aufbereitung der Messdaten mit Python. Dein Anforderungsprofil: • Laufendes Hochschulstudium in technischem oder naturwissenschaftlichem Fachgebiet (z. B. Physik, Simulation und Test, Maschinenbau, Elektrotechnik) • Gute Programmierkenntnisse (Erfahrung mit Python wünschenswert) • Erste Erfahrungen in der Messdatenerfassung und -auswertung • Interesse an den Bereichen Akustik und Medizintechnik • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bei Fragen zum Thema steht dir Herr Jan Lützelberger ( jan.luetzelberger@hs-coburg.de , 09561 317- 8116) zur Verfügung. Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, aktuelles Notenblatt, Abschlusszeugnis(se)) übersende bitte ebenfalls direkt an Herrn Jan Lützelberger.

Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die HAW Coburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und praxisnahe Projekte im Bereich Medizintechnik gefördert werden. Als Teil des Projekts zur Ultraschall-Überwachung von Heilungsprozessen hast du die Möglichkeit, an vorderster Front der medizinischen Forschung zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IZI eröffnet dir zudem wertvolle Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Ultraschalltechnik oder Medizintechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der HAW Coburg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Akustik und Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python und die Datenauswertung beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Programmierkenntnisse und deine Fähigkeit zur Datenanalyse demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema Knochenheilung und Ultraschallmonitoring. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses spezielle Projekt interessierst und wie du zur Forschung beitragen möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten

Programmierkenntnisse in Python
Kenntnisse in der Akustik
Erfahrung in der Messdatenerfassung
Erfahrung in der Datenanalyse
Laborerfahrung
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Medizintechnik
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Interesse an biologischen Heilungsprozessen
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Thema Ultraschall-Monitoring und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone dein Interesse an Akustik und Medizintechnik sowie deine Programmierkenntnisse in Python.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Messdatenerfassung und -auswertung, enthält. Hebe deine Studienrichtung und relevante Projekte hervor.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, aktuellem Notenblatt und Abschlusszeugnissen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über das Projekt "Ultraschall-Überwachung von Knochenheilungsprozessen". Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Technisches Wissen auffrischen

Da das Projekt technische Aspekte beinhaltet, solltest du deine Kenntnisse in Physik, Akustik und Medizintechnik auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.

Programmierkenntnisse betonen

Da gute Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Datenanalyse demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Projekt. Fragen zur Teamstruktur oder zu den nächsten Schritten im Projekt können besonders relevant sein.

Bachelor-/Masterarbeit: Ultraschall-Monitoring des Heilungsprozesses von Knochendefekten
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>