Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]
Jetzt bewerben
Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]

Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]

Coburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende im Masterstudiengang.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Coburg ist ein innovativer Bildungsort, der die Region prägt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Kursstarts und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und erlebe eine dynamische Lehrumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Germanistik mit DaF/DaZ Schwerpunkt erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 6 SWS, Vergütung von 55 Euro pro SWS.

Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das Wintersemester 2025/2026 (m/w/d). Zukunft gestalten, die Region prägen, mehr als Lernen und Arbeiten – diese drei Merkmale machen die Hochschule Coburg aus. Als Impulsgeber für soziale, ökologische und wirtschaftliche Innovationen prägt die Hochschule Coburg die Region und ist Herz und Seele des Innovationsdreiecks Coburg – Kronach – Lichtenfels.

Das Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Kursprogramm bietet den internationalen Studierenden aus englischsprachigen Studiengängen sowie Austausch- und Programmstudierenden (Erasmus) ein auf Studienalltag und Praktikum ausgerichtetes Sprachlernangebot. Zum Wintersemester 2025/26 (01.10.2025 - 14.03.2026) suchen wir erfahrene und engagierte Lehrbeauftragte (m/w/d) -auf Honorarbasis- für den Unterricht Deutsch als Fremd-/Zweitsprache im Studiengang Financial Management (Master of Business Administration).

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines allgemeinsprachlichen, semesterbegleitenden DaF-/DaZ Kurses auf A1 und/ oder A2 Niveau (GER) (je 6 SWS) – in Präsenz.
  • Zeitfenster Mo – Mi im Zeitraum zwischen 13.00 – 19.00 Uhr, pro Kurs 2 Termine à 3x45min.
  • Online-Lernbegleitung über die Lern-Plattform Moodle.
  • Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen (schriftlich/ mündlich).

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Germanistik, idealerweise mit Schwerpunkt DaF/DaZ.
  • Nachweis der Unterrichtspraxis (Niveaustufen A1-C1) und der einschlägigen methodisch-didaktischen Kompetenzen (z.B. BAMF-Zulassung).
  • Pädagogische Eignung (Lehrerfahrung).
  • Sicheren Umgang mit der Lernplattform Moodle sowie einschlägigen digitalen Tools.
  • Erfahrung bei der Vorbereitung einschlägiger Prüfungsformate (A1, A2, B1), ggf. Prüferlizenz.
  • Strukturierte, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Flexibilität und Teamfähigkeit.

Das bieten wir Ihnen:

  • Regelmäßige und zuverlässige Kursstarts (Wintersemester: Oktober bis Januar; Sommersemester: März bis Juli).
  • Routinierte und kollegiale Administration (z.B. Kursorganisation, Prüfungen).
  • Direkte Kommunikation und Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Rechtsgrundlage für die Erteilung von Lehraufträgen sind die Lehrauftrags- und Lehrvergütungsvorschriften für die staatlichen Hochschulen des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 09.03.2020, Az: R. 1 •H21 73.3.0.13.25, in der jeweils gültigen Fassung. Lehrbeauftragte stehen in einem öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnis zum Freistaat Bayern und sind nebenberuflich tätig. Der Lehrauftrag begründet kein Dienstverhältnis und Lehrbeauftragte sind keine Beschäftigten und keine Beamte / Beamtinnen des Freistaates Bayern und der staatlichen Hochschulen. Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt in Teilzeit mit 6 SWS und ist zunächst auf 1 Semester befristet. Eine Verlängerung wird von unserer Seite angestrebt. Die derzeitige Vergütung beträgt 55 Euro pro Semesterwochenstunde (SWS).

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) bis zum 12.05.2025. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Hinweis: Bewerbungs- und Anfahrtskosten können wir leider nicht erstatten. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Christin Fichtmüller (Masterbüro) per E-Mail zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 12.05.2025

Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördert. Mit einem klaren Fokus auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Innovationen in einer dynamischen Region, profitieren Lehrbeauftragte von regelmäßigen Kursstarts, einer kollegialen Administration und der Chance, aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und die direkte Kommunikation innerhalb des Teams machen die Hochschule zu einem attraktiven Ort für engagierte Lehrkräfte.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hochschule Coburg und ihre Programme. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinen didaktischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Unterricht für internationale Studierende ansprechend gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich über aktuelle Trends im Bereich DaF/DaZ zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]

Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Germanistik
Schwerpunkt DaF/DaZ
Nachweis der Unterrichtspraxis (Niveaustufen A1-C1)
Methodisch-didaktische Kompetenzen
BAMF-Zulassung
Pädagogische Eignung
Lehrerfahrung
Sicherer Umgang mit der Lernplattform Moodle
Kenntnisse in digitalen Tools
Erfahrung bei der Vorbereitung von Prüfungsformaten (A1, A2, B1)
Prüferlizenz (wünschenswert)
Strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Lehrbeauftragter für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und Kenntnisse in der DaF/DaZ-Pädagogik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache darlegst. Erkläre, warum du an der Hochschule Coburg unterrichten möchtest und wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Stelle sicher, dass du die Lehrinhalte für die Niveaustufen A1 und A2 gut beherrschst. Bereite Beispiele und Materialien vor, die du im Unterricht verwenden möchtest, um deine methodisch-didaktischen Kompetenzen zu demonstrieren.

Kenntnis der Lernplattform Moodle

Da der Unterricht auch online unterstützt wird, solltest du dich mit der Lernplattform Moodle vertraut machen. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, digitale Tools effektiv zu nutzen und den Studierenden eine ansprechende Online-Lernumgebung zu bieten.

Pädagogische Eignung betonen

Hebe deine Lehrerfahrung und pädagogische Eignung hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Studierenden gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um den Lernprozess zu fördern.

Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen

Die Hochschule Coburg legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu sprechen und wie du dich an unterschiedliche Unterrichtssituationen anpassen kannst.

Lehrbeauftragter / Lehrbeauftragte für Sprachkurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache für das WiSe[...]
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>