Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Mathematik und Mechanik für Ingenieurstudiengänge, inklusive Vorlesungen und Praktika.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Coburg bietet ein internationales und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, Unterstützung bei Weiterbildung und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieure und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MINT-Studium, mindestens drei Jahre Berufserfahrung und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 online einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Im Vordergrund der Tätigkeit steht die anwendungsbezogene Lehre im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät.
- Vorlesungen vorrangig in den Grundlagenfächern Mathematik, Mechanik und eigenen Wahlpflichtmodulen, auch in englischer Sprache, in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Mechanical Engineering und Automobiltechnik.
- Anleitung von Studierendengruppen in Übungen, im Besonderen in Mathematik und Mechanik, sowie in Praktika.
- Mitarbeit und Durchführung von Praxisprojekten.
- Übernahme von organisatorischen Aufgaben und in der akademischen Selbstverwaltung.
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die sich durch Freude an der Lehre und an Organisationsaufgaben, durch Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise auszeichnet.
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team und ein internationales, anregendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Praxis, der Wissenschaft sowie der Gesellschaft. Die Hochschule Coburg ist familienfreundlich. Außerdem unterstützen wir bei der fachlichen Weiterqualifizierung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen MINT-Fach.
- Einschlägige, mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs.
- Sehr gute Kenntnisse in der deutschen und der englischen Sprache.
- Pädagogische Eignung, die durch einen Probevortrag nachgewiesen werden muss.
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene unbefristete Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (23 SWS). Eine Verbeamtung wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 des TV-L bzw. in Besoldungsgruppe A 11. Dienstort wird Coburg sein.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 30.04.2025. Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen Dekan Prof. Dr. Alexander Rost unter der E-Mail-Adresse alexander.rost@hs-coburg.de zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Weitere Stellenangebote: www.hs-coburg.de/stellenangebote
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik und M Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik und M
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Coburg oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Probevortrag vor! Da die pädagogische Eignung durch einen Probevortrag nachgewiesen werden muss, solltest du ein Thema wählen, das sowohl deine Fachkenntnisse als auch deine Lehrfähigkeiten demonstriert. Übe diesen Vortrag mehrmals, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ingenieurmathematik und Mechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über neue Entwicklungen und Technologien informiert bist, die für die Lehre relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu organisatorischen Aufgaben zu beantworten. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik und M
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen beruflichen Werdegang bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und deine Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsformular ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Probevortrag
Da die pädagogische Eignung durch einen Probevortrag nachgewiesen werden muss, solltest du diesen gut vorbereiten. Übe deinen Vortrag mehrmals, um sicherzustellen, dass du sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und verständlich kommunizieren kannst.
✨Kenntnisse der Studiengänge
Informiere dich über die spezifischen Studiengänge, für die du unterrichten wirst, insbesondere Maschinenbau, Mechanical Engineering und Automobiltechnik. Zeige im Interview, dass du die Inhalte und Anforderungen dieser Studiengänge verstehst und wie du diese in deiner Lehre umsetzen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Hochschule sucht eine Persönlichkeit, die teamfähig ist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Fragen zur Organisation und Selbstverwaltung
Da organisatorische Aufgaben und akademische Selbstverwaltung Teil der Stelle sind, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in diesen Bereichen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.