Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17
Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17

Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17

Coburg Vollzeit 48000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Zentrum für Zukunftskompetenzen und entwickle innovative Sprachprogramme.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Coburg bietet interdisziplinäre Bildung und internationale Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, Entwicklungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Sprachbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in relevanten Bereichen und Erfahrung in DaF-Lehre sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 31.03.2025, bewerbe dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.

Die Hochschule Coburg steht für innovative Lehre, interdisziplinäre Bildung und eine internationale Perspektive. Mit der Einrichtung des Zentrums für Zukunftskompetenzen bündeln wir zentrale Angebote zur Förderung von Schlüsselqualifikationen, interdisziplinärem Denken und sprachlicher Bildung. Das Zentrum umfasst das Studium Generale, Sprachkurse und wird durch die neue Struktur für Deutsch als Fremdsprache (DaF) erweitert. Es ist dem Ressort der Vizepräsidentin für Bildung zugeordnet.

Für diese Leitungsposition suchen wir ab 01.05.2025 oder später eine engagierte und innovative Persönlichkeit, die das Zentrum strategisch weiterentwickelt, die bestehenden Programme stärkt und neue Impulse für die Zukunftskompetenzen der Studierenden setzt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Strukturen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) sowie der eigenen Lehrtätigkeit in diesem Bereich im Umfang von 5 SWS.

Ihre Aufgaben:

  • Gesamtleitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen: Strategische Entwicklung, inhaltliche Weiterentwicklung und organisatorische Steuerung zugeordneten Bereiche Studium Generale, Sprachen, Deutsch als Fremdsprache
  • Führung und Weiterentwicklung des Teams: Personalverantwortung für die Mitarbeitenden im Zentrum, Förderung einer interdisziplinären und innovativen Arbeitskultur
  • Aufbau und Weiterentwicklung der Strukturen für Deutsch als Fremdsprache (DaF)
  • Entwicklung eines nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Konzepts für DaF an der Hochschule
  • Implementierung und Koordination von Sprachförderangeboten für internationale Studierende
  • Vernetzung mit nationalen und internationalen DaF-Institutionen und -Fachverbänden
  • Konzeption und Durchführung von eigenen DaF-Kursen im Umfang von 5 SWS
  • Entwicklung innovativer Lehr- und Prüfungsformate mit besonderem Fokus auf digitale Lehrmethoden und die Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern
  • Verantwortung für das Studium Generale: Weiterentwicklung des interdisziplinären Bildungsangebots zur Förderung von Zukunftskompetenzen
  • Koordination und Weiterentwicklung des allgemeinen Sprachprogramms: Optimierung und Ausbau der Fremdsprachenangebote für Studierende und Mitarbeitende
  • Zusammenarbeit mit Fakultäten und externen Partnern: Vernetzung mit hochschuldidaktischen Initiativen, internen Fachbereichen sowie nationalen und internationalen Bildungsinstitutionen
  • Budgetverantwortung und Ressourcenplanung

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Deutsch als Fremdsprache, Sprachwissenschaften, Bildungswissenschaften oder einem verwandten Bereich; Promotion erwünscht
  • Zusatzqualifikation oder nachgewiesene Expertise in Deutsch als Fremdsprache (DaF)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Lehr- und Hochschulentwicklung, idealerweise im Bereich Studium Generale, Sprachen oder interdisziplinäre Bildung
  • Fundierte Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von DaF-Kursen auf verschiedenen Niveaustufen
  • Ausgeprägte Kompetenz in der Entwicklung innovativer digital gestützter Lehr-, Lern- und Prüfungsformate
  • Führungserfahrung und ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsfreiraum und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine kombinierte Tätigkeit aus Leitung und Lehre
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld mit interdisziplinären und internationalen Schnittstellen
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Vernetzung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe bis zu E13 des TV-L.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 31.03.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Nicole Hegel per Mail oder unter Tel. 09561 317-122 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17 Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lehre und interdisziplinäre Bildung in einem internationalen Umfeld fördert. Mit einer verantwortungsvollen Leitungsposition im Zentrum für Zukunftskompetenzen bieten wir Ihnen nicht nur Gestaltungsspielraum, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kreative Arbeitskultur sowie die Vernetzung mit nationalen und internationalen Institutionen machen die Hochschule zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte im Bereich DaF/DaZ.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich DaF/DaZ zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Hochschule Coburg tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Sprachdidaktik und digitalen Lehrmethoden auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und innovative Ideen für deine zukünftige Rolle zu sammeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Innovationskraft zeigen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du interdisziplinäre Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Strategien du für die Weiterentwicklung des Zentrums vorschlagen würdest.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für das Zentrum für Zukunftskompetenzen darstellt. Dies kann dir helfen, deine Begeisterung und dein Engagement für die Position zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17

Führungskompetenz
Strategische Planung
Konzeptionelle Fähigkeiten
Erfahrung in der Hochschulentwicklung
Expertise in Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Entwicklung innovativer Lehrformate
Digitale Lehrmethoden
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Vernetzungsfähigkeit mit Bildungseinrichtungen
Budgetverantwortung
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Durchführung von Sprachkursen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen wichtig sind.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Hochschulentwicklung und im Bereich Deutsch als Fremdsprache, hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Bewerbungsformular auf unserer Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Zentrums für Zukunftskompetenzen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Lehr- und Hochschulentwicklung sowie deine Kenntnisse im Bereich DaF/DaZ zur strategischen Weiterentwicklung des Zentrums beitragen können.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Teamförderung verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du ein interdisziplinäres Team geleitet hast oder innovative Arbeitskulturen gefördert hast.

Präsentiere innovative Lehransätze

Sei bereit, deine Ideen für innovative Lehr- und Prüfungsformate zu präsentieren, insbesondere im Hinblick auf digitale Lehrmethoden. Überlege dir, wie du diese Konzepte in die bestehende Struktur integrieren könntest.

Vernetzung und Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Vernetzung mit nationalen und internationalen Institutionen hervor. Zeige, wie du Kooperationen fördern und das Zentrum in der Bildungslandschaft positionieren kannst.

Leitung des Zentrums für Zukunftskompetenzen mit Lehrtätigkeit im Bereich DaF/DaZ (m/w/d) 25/17
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>