Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74
Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74

Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74

Coburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support diverse technical construction projects from planning to supervision and documentation.
  • Arbeitgeber: Join the Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, a dynamic educational institution.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development support, and additional perks like free parking.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team with flat hierarchies in an inspiring work environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed technician training in construction or related fields; project management experience required.
  • Andere Informationen: Position is initially limited to two years with potential for extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techniker / Technikerin (m/w/d) in der Abteilung Technik und Bauen zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung im Projektmanagement von vielseitigen technischen Bauprojekten, von der Bedarfsermittlung, Entwurfsplanung (technische Auslegung) über die Ausschreibung, Vergabe bis hin zur Bauüberwachung, Inbetriebnahme und Projektdokumentation.
  • Mitwirken bei der Steuerung von Terminen, Kosten und Überwachung.
  • Betreuung der technischen Anlagen der Hochschule im Bereich der GLT (Gebäudeleittechnik).
  • Mitarbeit im Facility Management (Softwarepflege), z.B. bei Abschluss, Durchführung und Kontrolle von Wartungsverträgen / Wartungsarbeiten.
  • Kommunikation, Information und Abstimmung mit internen und externen Partnern einschließlich dem Staatlichen Bauamt, Planungsbüros, Architekten und Zulieferern.
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptionen und Präsentationen.
  • Erstellung von technischen Zeichnungen vorzugsweise in AutoCAD oder ArchiCAD.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker im Bereich Hochbau, Bautechniker, Maschinenbau, Elektrotechnik (m/w/d) oder gleichwertig.
  • Erfahrung in der Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten.
  • Fachwissen in Baurecht und Normen.
  • Kenntnisse im Vergaberecht z.B. VOB, VOL.
  • Fähigkeiten in der Baukostenberechnung und Budgetierung von Projekten.
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket, AutoCAD, GLT (Johnson Controls, Zenon, Beckhoff) ggf. FM Software wünschenswert.
  • Eigenständige Arbeitsweise.
  • Kommunikationsfähigkeit.
  • Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Organisatorisches Geschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Freundliches und professionelles Auftreten.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Mindestsprachenniveau Deutsch: C1 Englisch: B1.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anregenden Arbeitsumfeld.
  • Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien.
  • Unterstützung bei der fachlichen Weiterqualifizierung.
  • Selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten.
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung.
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und weitere soziale Leistungen (Mensa, Cafeteria, ggf. ortsnahe Kinderbetreuung, kostenfreies Parken, Arbeitskleidung, Rabatte und einiges mehr).

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Teil- oder Vollzeitbeschäftigung (Vollzeit: 40 WoStd.) und ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 des TV-L.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 15.01.2025 . Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Sandro Krempel unter der E-Mailadresse: oder Frau Susanna Buchwald unter zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

15.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74 Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Wir fördern Ihre fachliche Weiterqualifizierung und bieten flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche soziale Leistungen, darunter eine betriebliche Altersvorsorge und kostenfreies Parken. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das Raum für selbstständiges Arbeiten und persönliche Entwicklung lässt.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen an der Hochschule Coburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Abteilung Technik und Bauen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in AutoCAD, GLT und Baurecht betreffen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74

Projektmanagement
Technische Auslegung
Bauüberwachung
Kostenüberwachung
Gebäudeleittechnik (GLT)
Facility Management
AutoCAD
ArchiCAD
Baurecht
Vergaberecht (VOB, VOL)
Baukostenberechnung
Budgetierung
MS-Office-Paket
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Organisatorisches Geschick
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Freundliches Auftreten
Führerschein Klasse B
Deutsch C1
Englisch B1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen beruflichen Werdegang. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle als Techniker / Technikerin. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in Baurecht und Normen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Hochschule Coburg erfüllst.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Erwähne spezifische technische Fähigkeiten, die für die Position relevant sind, wie den Umgang mit AutoCAD oder GLT-Systemen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsformular auf der Website der Hochschule Coburg ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 15.01.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baurecht, Normen und Vergaberecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du Termine, Kosten und Ressourcen in früheren Projekten gesteuert hast und welche Methoden du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Kommunikation mit internen und externen Partnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.

Demonstriere deine Softwarekenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in AutoCAD, MS-Office und gegebenenfalls in GLT-Software hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Techniker / Technikerin (m/w/d) Abteilung Technik und Bauen 24/74
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>