W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit
W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit

W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit

Coburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Hebammenwissenschaft und Maternale Gesundheit gestalten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Coburg, eine innovative Bildungseinrichtung in einer UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Lehrmethoden, E-Learning, Skills-Lab und attraktive Lebensqualität in Oberfranken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenwissenschaft und arbeite interdisziplinär an relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 08.04.2025 online einreichen; Chancengleichheit wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg bietet neben Studiengängen der Gesundheitsförderung und der Bioanalytik auch den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) am Studienstandort Bamberg an. Dort ist zum Wintersemester 2025/26 oder später eine Professur im Lehrgebiet Hebammenwissenschaft oder Maternale Gesundheit zu besetzen.

Wir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene und berufspraktisch erfahrene Persönlichkeit (m/w/d), die im Kontext der Hebammenwissenschaft oder Maternalen Gesundheit einen oder gerne mehrere der folgenden Lehrbereiche vertreten kann:

  • Hebammenwissenschaft
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Perinatologie
  • Gesundheitsförderung
  • Gesundheits- und Entwicklungspsychologie
  • Pharmakologie
  • Komplementärmedizin
  • Dokumentation und Haftungsrecht
  • Digitalisierung im Gesundheitsbereich
  • Qualitätsmanagement
  • Allgemeine Physiologie und Pathologie
  • Anatomie

Es reizt Sie, einen ganzheitlichen Professionalisierungsprozess der Gesundheitsberufe mit Ihren Kenntnissen in der geburtshilflichen Versorgung zu gestalten. Es liegt Ihnen am Herzen, Ihre Erfahrungen und Ihre Bereitschaft, interdisziplinär zu forschen, in die Entwicklung der Hebammenwissenschaft einzubringen. Dann möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.

An unserem Standort in Bamberg, seit 30 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe, haben Sie die Chance, mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten, auch im Bereich des E-Learnings, Ihre Studierenden für Hebammenwissenschaft und Geburtshilfe zu begeistern und den Standort mit einem attraktiven Bildungsprogramm weiterzuentwickeln. Im 2021 neu eröffneten Skills-Lab besteht für Sie die Möglichkeit, unter modernsten Bedingungen nach aktuellem Stand anwendungsorientierte Lehre und Forschung zu betreiben. So können Sie eigene Aktivitäten in bestehende Forschungsschwerpunkte einbringen oder diese neu entwickeln.

Die Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule, wie z.B. Studiengangsleitung oder Aufbau von Kooperationen, sowie die Bereitschaft einzelne Lehrveranstaltungen am Studienort Coburg zu halten, werden erwartet.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung in der Lehrtätigkeit und in der Weiterentwicklung von Curricula
  • Erfahrung bei der Abnahme staatlicher Examina zur Hebamme (m/w/d) in Deutschland, Österreich oder einem anderen Land nach §46 HebG
  • Erfahrung in der Praxisanleitung und Praxisbegleitung sowie Erfahrung im Simulationstraining (Skills Lab)
  • Erfahrung in der außerklinischen Geburtshilfe
  • ggf. Berufszulassung als Hebamme und mehrjährige Berufserfahrung im klinischen und/oder außerklinischen Bereich
  • ausgewiesene Erfahrung in der Forschung und der Generierung von Drittmitteln
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Freude an der Forschung

An der Hochschule Coburg können Sie:

  • junge Menschen auf die Berufswelt von morgen vorbereiten
  • Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen
  • mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen an zukunftsrelevanten Themen arbeiten und Akzente in der Weiterentwicklung des Standortes Bamberg setzen
  • an der Gestaltung der Region Oberfranken mitarbeiten.

Die Städte Bamberg und Coburg in der Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote - bei überschaubaren Lebenshaltungskosten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Medizin oder in der Hebammenwissenschaft bzw. einem verwandten Studiengang (z.B. Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik)
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Es ist beabsichtigt, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifterverband mit dem Genius-Loci-Preis für exzellente Lehre sowie dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 08.04.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen und Partnern von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Jobsuche unterstützen kann.

Ansprechpartner: Auskünfte zur Ausschreibung können über die Vorsitzende der Berufungskommission Frau Prof. Dr. Karin Meißner E-Mail: eingeholt werden.

Bewerbungsfrist: 08.04.2025

W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Praxis zu arbeiten. Mit einem modernen Skills-Lab und innovativen Lehrkonzepten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft beizutragen. Zudem genießen Sie in Bamberg eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen kulturellen Angeboten und familienfreundlichen Bedingungen bei überschaubaren Lebenshaltungskosten.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Hebammenwissenschaft und Maternale Gesundheit zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Engagiere dich in der Forschung

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung, indem du an aktuellen Projekten teilnimmst oder eigene Forschungsinitiativen startest. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bereite eine Probelehrveranstaltung vor

Da eine pädagogische Eignung gefordert wird, solltest du eine Probelehrveranstaltung vorbereiten. Übe diese im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du deine Lehrfähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.

Informiere dich über die Hochschule Coburg

Mache dich mit der Hochschule Coburg und ihren Werten vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit

Wissenschaftliche Expertise in Hebammenwissenschaft oder Maternale Gesundheit
Erfahrung in der Lehrtätigkeit und Curriculum-Entwicklung
Kenntnisse in Gynäkologie und Geburtshilfe
Fähigkeit zur interdisziplinären Forschung
Praktische Erfahrung in der außerklinischen Geburtshilfe
Kompetenz in der Praxisanleitung und -begleitung
Erfahrung im Simulationstraining (Skills Lab)
Kenntnisse in Gesundheitsförderung und -psychologie
Fähigkeit zur Generierung von Drittmitteln
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Sichere Präsentationsfähigkeiten
Freude an der Forschung und Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Vertrautheit mit Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Engagement für die berufliche Förderung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deinen beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Hebammenwissenschaft und Maternalen Gesundheit darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Probelehrveranstaltung planen: Bereite dich auf die geforderte Probelehrveranstaltung vor, um deine pädagogische Eignung nachzuweisen. Überlege dir, welche Themen du präsentieren möchtest und wie du diese ansprechend gestalten kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsformular auf der Website der Hochschule Coburg ein. Achte darauf, dass du alle Fristen einhältst und deine Unterlagen in der geforderten Form hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Lehrinhalte vor

Informiere dich über die aktuellen Lehrinhalte und -methoden im Bereich Hebammenwissenschaft und Maternale Gesundheit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen in die Lehre einbringen kannst.

Zeige deine Forschungskompetenz

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie du diese in die Entwicklung der Hebammenwissenschaft integrieren möchtest. Betone deine Fähigkeit, Drittmittel zu generieren und interdisziplinär zu arbeiten.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Sei bereit, deine pädagogische Eignung nachzuweisen, möglicherweise durch eine Probelehrveranstaltung. Überlege dir, wie du innovative Lehr- und Lernkonzepte umsetzen kannst, insbesondere im E-Learning-Bereich.

Bereite dich auf Fragen zur Selbstverwaltung vor

Denke darüber nach, welche Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule du übernehmen könntest, wie z.B. die Studiengangsleitung oder den Aufbau von Kooperationen. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Hochschule und der Region.

W2-Professur (m/w/d) im Lehrgebiet: Hebammenwissenschaft / Maternale Gesundheit
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>