Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Lehrveranstaltungen in Klinischer Psychologie durch und unterstütze die Forschung.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der forschungsstärksten Bildungseinrichtungen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erweitere deine wissenschaftlichen Kompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Psychologie, hohe Lehrkompetenz und erste Erfahrungen in der Forschung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Männer sind besonders eingeladen, sich zu bewerben, um Gleichstellung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die 4,5 LVS umfassende Lehre erfolgt in den neu eingeführten Studiengängen Bachelor und Master of Science in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie. Die Lehre umfasst u. a. die Durchführung von Kasuistikseminaren begleitend zu den störungsbezogenen Vorlesungen im Bachelormodul, Seminare zur klinisch-psychologischen Diagnostik, praxisbezogene Interventionsübungen sowie Seminare im Masterstudiengang, der auf der Grundlage der Approbationsordnung für Psychotherapeut : innen basiert.
Die Stelle kann ggf. mit der Psychotherapieausbildung kombiniert werden und zur wissenschaftlichen Weiterbildung (z. B. Vorbereitung einer Promotion) genutzt werden. Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Erforderliche Qualifikationen:
- Hohe Lehrkompetenz im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Eine mindestens angefangene Therapieausbildung (oder eine Approbation nach dem neuen Psychotherapiegesetz) entweder im Schwerpunkt Erwachsene oder im Schwerpunkt Kinder / Jugendliche
- Eine klare Orientierung an evidenzbasierter Psychotherapie
- Praktische therapeutische Erfahrungen sind wünschenswert
- Ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse und erste einschlägige Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Projekten (dokumentiert z. B. durch Publikationen, (Poster-)Vorträge, Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft oder Praktika) sind wünschenswert
- Ein Promotionsinteresse wird ausdrücklich begrüßt
- Forschungsinteresse im Bereich der Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Symptome und der Entwicklung von wirksamer Psychotherapie ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Analyse komplexer Therapieverlaufsdaten
Wir bieten Ihnen:
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub / Jahr
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit regem Austausch in einem lebhaften und hochmotivierten Team sowie eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur. Sie profitieren von unserer klinischen und methodischen Expertise und unseren nationalen und internationalen Netzwerken und nicht zuletzt von zahlreichen Möglichkeiten, die eigenen wissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern oder zu vertiefen. Arbeit im Team ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir unsere ehrgeizigen Ziele zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und zum Wohl vieler Patient : innen erreichen. Ihre persönliche Weiterentwicklung spielt bei uns ebenfalls eine große Rolle. Sie erhalten zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen wissenschaftlichen Kompetenzen und ihr wissenschaftliches Profil zu erweitern oder zu vertiefen.
Beispielsweise profitieren Sie je nach Wunsch und Bedarf von:
- einer sehr guten Infrastruktur für experimentelle Grundlagenforschung (u. a. EEG Labor, Eyetracking)
- einer sehr guten Infrastruktur für Psychotherapieforschung unter Rückgriff auf die Psychotherapeutische Hochschulambulanz
- der Nutzung bereits erstellter Lehrkonzepte und Lehrmaterialien
- der Beteiligung an vielfältigen innovativen Forschungsprojekten
- der Möglichkeit, regelmäßig an internen Kolloquien, externen Vorträgen und vielfältigen Methodenworkshops teilzunehmen
- einer Einbindung in eine interdisziplinäre Forschungsgruppe zum Thema „Contextual influences on dynamic belief updating in volatile environments: Basic mechanisms and clinical implications“
- der Möglichkeit zu nationaler und internationaler Vernetzung (u. a. im Rahmen von Kongressen)
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger : innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
MITARBEITER •IN IM INSTITUT FÜR PRODUKT- UND PRODUKTIONSMANAGEMENT Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MITARBEITER •IN IM INSTITUT FÜR PRODUKT- UND PRODUKTIONSMANAGEMENT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der klinischen Psychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Institut für Produkt- und Produktionsmanagement herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu evidenzbasierter Psychotherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Lehrkompetenz und dein methodisches Interesse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für wissenschaftliche Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du an einer Promotion interessiert bist und welche Themen dich besonders reizen. Dies zeigt deine Motivation und deinen langfristigen Einsatz für das Institut.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MITARBEITER •IN IM INSTITUT FÜR PRODUKT- UND PRODUKTIONSMANAGEMENT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Lehrkompetenz im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie deine praktischen Erfahrungen hervor.
Betone dein Forschunginteresse: Da die Stelle einen starken Fokus auf Forschung hat, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich klar darstellen. Erwähne relevante Projekte oder Publikationen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Lehrkompetenz in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Lehre verdeutlichen.
✨Zeige dein wissenschaftliches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone deine Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Arbeiten, um dein Engagement für die Forschung zu zeigen.
✨Verknüpfe klinisches und methodisches Interesse
Stelle sicher, dass du deine klinischen Erfahrungen mit einem methodischen Ansatz verbindest. Diskutiere, wie du komplexe Therapieverlaufsdaten analysieren würdest und welche Methoden du dafür nutzen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine eigene Entwicklung zu investieren und aktiv zur Forschung beizutragen.