SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ANWENDUNG VON QUANTENTECHNOLOGIEN“
SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ANWENDUNG VON QUANTENTECHNOLOGIEN“

SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ANWENDUNG VON QUANTENTECHNOLOGIEN“

Hamburg Professur Kein Home Office möglich
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK

DEPARTMENT INFORMATIONS- UND ELEKTROTECHNIK

SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ANWENDUNG VON QUANTENTECHNOLOGIEN“

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

WIR ÜBER UNS

Wissen, Machen, Verändern: Mit diesem Dreiklang stellen wir uns jeden Tag den sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür vermitteln wir Fach- und Führungskräften von morgen nicht nur das nötige interdisziplinäre Wissen, sondern stärken außerdem ihre Kompetenzen in der Problemlösung sowie ihr Verantwortungsbewusstsein. Den Angewandten Wissenschaften verpflichtet schaffen wir gemeinsam einen visionären Campus, der die Metropolregion Hamburg prägt.

HAW Hamburg. Weil Du was verändern kannst.

IHRE AUFGABEN

  • Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Etablierung des Lehr- und Forschungsbereichs zu den Anwendungen der Quantentechnologien an der Fakultät Technik und Informatik im Department Informations- und Elektrotechnik.
  • Sie engagieren sich aktiv in der Forschung auf diesem Gebiet und integrieren Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Lehrtätigkeit.
  • Sie knüpfen wichtige Verbindungen zu den Akteuren in der Metropolregion Hamburg, insbesondere zur Initiative Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) und zum Quantum Technologie-Hub in der DESY Innovation Factory (DIF) am Deutschen Elektronen-Synchrotron, sowie zu nationalen und internationalen Partnern auf diesem Gebiet.
  • Ihr Ziel ist es, die Hochschule in diesem Bereich zu vernetzen und die Lehr-, Lern- und Weiterbildungsformate innovativ weiterzuentwickeln, um die Studierenden und die nächste Generation von Ingenieur*innen optimal auf die Anwendungen der Quantentechnologien vorzubereiten.
  • Zur Ermöglichung dieser besonderen Leistungen zum Aufbau des neuen Lehr- und Forschungsbereichs wird Ihnen im Rahmen der Schwerpunktprofessur als Dienstaufgabe eine überwiegende Tätigkeit in der Vernetzung der Hochschule und zur Entwicklung von Kooperations- und Transferbeziehungen übertragen.
  • Damit verbunden erhalten Sie eine bis zum Sommersemester 2028 befristete Reduktion Ihres Lehrdeputats von 18 auf 11 Lehrveranstaltungsstunden gemäß § 12 Abs. 9 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG).
  • Neben der Vertretung des Lehrgebiets Physik in verschiedenen Studiengängen sind Sie bereit, Veranstaltungen in ingenieurswissenschaftlichen Grundlagenfächern, auch in englischer Sprache, durchzuführen.

IHR PROFIL

  • Wir suchen eine kommunikationsstarke und zielstrebige Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss in Physik oder den Ingenieurwissenschaften.
  • Sie zeichnen sich durch praktische und wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich der Quantentechnologien aus und verfügen über exzellente Kommunikationsfähigkeiten zur Vernetzung mit Stakeholdern, insbesondere in der Metropolregion Hamburg.
  • Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit ausgewiesene und engagierte Persönlichkeit.
  • Erwünscht sind Forschungserfahrungen bevorzugterweise auf dem Gebiet der Quantentechnologien und ihrer Anwendungen sowie Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln.
  • Ein starkes Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte mit verschiedenen Partnern ist unerlässlich.
  • Sie verfügen über eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
  • Erwartet werden erste Lehrerfahrungen, Interesse an didaktischen Fragestellungen und fach-übergreifendes Denken, um Verbindungen zwischen Grundlagen und studiengangspezifischen Inhalten zu verdeutlichen.
  • Ihre Bereitschaft zu einer aktiven Gestaltung kompetenz- und diversitätsorientierter Lehre sowie die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten setzen wir voraus.
  • Die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Departments sowie der Fakultät wird erwartet.
  • Dies beinhaltet auch die Bereitschaft zur Übernahme von Ämtern im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung.

HINWEISE

  • Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite.
  • Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.
  • Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach § 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Abständen.
  • Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von Berufungs-Leistungsbezügen möglich, die mit der Präsidentin ausgehandelt werden können.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen.
  • In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.
  • Es handelt sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Schwerpunktprofessur gemäß § 12 Abs. 9 HmbHG, für die als Dienstaufgabe eine überwiegende Tätigkeit in der Forschung und zur Entwicklung von Transfer- und Kooperationsbeziehungen mit einem reduzierten Umfang von elf Lehrveranstaltungsstunden befristet bis spätestens 30.09.2028 im Rahmen einer Förderung der HAW Hamburg im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ vorgesehen ist.

UNSER ANGEBOT

  • Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule.
  • Sie werden in ein Team eingebunden, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht.
  • Ihr Arbeitsplatz ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

  • Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre.
  • Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, aussagefähige Unterlagen zur Lehrerfahrung ihrer Bewerbung beizufügen.
  • Daneben wird darum gebeten, den üblichen Unterlagen eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen.
  • Nutzen Sie hierfür die ausfüllbare Dokumentation Lehr-/Forschungserfahrung.
  • Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
  • Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne:

Prof. Dr. Heike Neumann,

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an:

Edith Agarius, T + 49 40 428 75 9292,

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN HAMBURG

#J-18808-Ljbffr

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Kontaktperson:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HR Team

SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ANWENDUNG VON QUANTENTECHNOLOGIEN“
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>