Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich digitale Produktion.
- Arbeitgeber: Das IPI ist ein innovatives Institut an der Hochschule Kempten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Forschung und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Standort ist in Sonthofen, eine tolle Umgebung für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht baldmöglichst nach einer engagierten Person als
Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter (w/m/d) Digitale Produktion
Arbeitsort: Sonthofen
Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) am Technologietransferzentrum Sonthofen ist ein zentrales Element der Hightech Agenda Bayern und der Digitalisierungsstrategie des Freistaats Bayern. Unsere Mission ist es, Innovationen im Bereich Industrie 4.0 durch praxisorientierte Forschung zu entwickeln und diese in die industrielle Anwendung zu überführen.
Zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Digitale Produktion (Digitale Zwillinge, KI und virtuelle Inbetriebnahme) suchen wir eine engagierte, wissenschaftlich qualifizierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeit als Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter (w/m/d).
ZIPC1_DE
Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter (w/m/d) Digitale Produktion Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter (w/m/d) Digitale Produktion
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Produktion konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Produktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Institut voranbringen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und dem Institut für Produktion und Informatik. Recherchiere deren Projekte und Initiativen und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter (w/m/d) Digitale Produktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Forschungsgruppenleitung im Bereich Digitale Produktion zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der digitalen Produktion und relevante Forschungsprojekte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du zum Institut leisten kannst. Gehe auf deine Vision für die digitale Produktion ein und wie du das Team leiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Forschungsprojekte und Ziele des Instituts für Produktion und Informatik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die digitale Produktion hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Als Forschungsgruppenleiter ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln.