Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich interkulturelle Kompetenzen für Tourismusmanagement-Studiengänge.
- Arbeitgeber: Hochschule Kempten, eine der größten deutschen Hochschulen für Tourismus und Freizeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des internationalen Tourismus in einem dynamischen Team und alpinem Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, mehrjährige Berufserfahrung und pädagogische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.07.2025, Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fakultät Tourismus-Management der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten im Allgäu, die zu den drei größten deutschen Hochschuleinrichtungen mit Fokus auf die Tourismus- und Freizeitbranche zählt, ist zum Sommersemester 2026 eine Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 BayBesG für folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Interkulturelle Kompetenzen.
Wir suchen eine Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und einer ausgewiesenen wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich der Kultur-, Gesellschafts- oder Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Studiengänge. Sie werden das Thema Interkulturelle Kompetenzen - insbesondere mit Fokus auf den internationalen Tourismus - in unseren Bachelorstudiengängen Tourismusmanagement und Tourismuszukunft sowie in Masterprogrammen in der Lehre vertreten. Sie lehren auch Grundlagenfächer und sollen Präsentationstechniken, Moderationskompetenzen usw. vermitteln können.
Tourismus ist geprägt durch eine starke und weiterwachsende Internationalisierung und vielfältige kulturelle Austauschprozesse. Idealerweise verfügen Sie daher über einen linguistischen, soziologischen, psychologischen oder ethnologischen Hintergrund. Wir erwarten ein ausgeprägtes Interesse an der Lehre, neben Englisch weitere Fremdsprachen und umfangreiche Auslandserfahrungen sowie betriebswirtschaftliches Verständnis, wünschenswert in Tourismus oder tourismusnahen Wirtschaftsbereichen.
Sie verfügen über entsprechende kulturwissenschaftliche Kenntnisse und mehrjährige berufspraktische Erfahrungen. Kompetenzen in der Lehre und im Einsatz innovativer didaktischer Methoden sind von Vorteil. Die Bereitschaft, regelmäßig auch englischsprachige Lehrveranstaltungen zu halten wird erwartet, ebenso wie die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium;
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird;
- pädagogische Eignung (der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen);
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen;
- der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.
Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Doppelkarrierepaare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die hochschuleigene Kinderbetreuung unterstützt zudem in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die angemessene Balance aus Arbeit und Freizeit/Familie erlaubt somit eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität. Gerne unterstützt Sie hierbei unser Dual Career Service (Kontakt: gleichstellung@hs-kempten.de).
Eine Wohnsitznahme am Dienstort oder in dessen Einzugsbereich ist aus Gründen der Aufgabenerfüllung unabdingbar.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bevorzugt in einem PDF-Dokument (dazu gehören taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Studiums, Bildungsnachweise, als Nachweis für die berufliche Praxis erforderliche Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise zu den beruflichen Stationen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) bis zum 25.07.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lena Ross, Telefon-Nr. 0831-2523-9529, lena.ross@hs-kempten.de.
Professur (m/w/d) (W2) Interkulturelle Kompetenzen Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) (W2) Interkulturelle Kompetenzen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich interkulturelle Kompetenzen und internationalen Tourismus. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, wie du deine Präsentationstechniken und Moderationskompetenzen demonstrieren kannst. Eine überzeugende Lehrprobe kann entscheidend für deine Bewerbung sein.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit interkulturellen Themen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) (W2) Interkulturelle Kompetenzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Bildungsnachweisen, Nachweisen über deine berufliche Praxis und wissenschaftlichen Arbeiten. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für interkulturelle Kompetenzen und deine Erfahrungen im internationalen Tourismus darlegst. Betone auch deine Lehrmethoden und deine Bereitschaft, englischsprachige Veranstaltungen zu halten.
Probelehrveranstaltung planen: Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor, die Teil des Auswahlprozesses ist. Überlege dir, welche Themen du behandeln möchtest und wie du innovative didaktische Methoden einsetzen kannst, um die Studierenden zu begeistern.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal der Hochschule Kempten, um deine Unterlagen fristgerecht bis zum 25.07.2025 einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrprobe vor
Da eine Probelehrveranstaltung Teil des Auswahlprozesses ist, solltest du ein Thema wählen, das deine interkulturellen Kompetenzen und didaktischen Fähigkeiten zeigt. Übe deine Präsentation im Voraus und bitte Freunde oder Kollegen um Feedback.
✨Zeige deine Auslandserfahrungen
Betone in deinem Gespräch deine internationalen Erfahrungen und wie sie deine Sichtweise auf interkulturelle Kompetenzen geprägt haben. Dies kann einen großen Einfluss auf deine Eignung für die Professur haben.
✨Verstehe die Anforderungen der Hochschule
Informiere dich über die Hochschule Kempten und ihre Programme im Bereich Tourismusmanagement. Zeige, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zu den Erwartungen an die Professur, den Lehrmethoden und der Zusammenarbeit mit anderen Fakultätsmitgliedern. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.