Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Betriebssysteme, Betreuung von Studierenden und Projekten.
- Arbeitgeber: Hochschule Kempten, engagiert für Gleichstellung und Diversity.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und praktische Erfahrung in der Informatik.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Betreuung von Promotionsvorhaben und dynamisches Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für die hier ausgeschriebene Professur suchen wir eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium in der Informatik oder vergleichbar, die das Gebiet in seiner ganzen Breite vertreten kann und fundierte theoretische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Bereiche hat: Klassische Betriebssystemkonzepte Moderne Betriebssystemparadigmen Hardwarenahe Programmierung Sicherheit und Zuverlässigkeit von Betriebssystemen Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Rechnernetze Eingebettete/Echtzeitbetriebssysteme Eigenentwicklung spezialisierter Betriebssysteme Ihr Aufgabengebiet umfasst: Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und ggf. englischer Sprache (auch Grundlagenveranstaltungen) Betreuung von Projekten, Praxis- und Abschlussarbeiten Mitwirkung bei der curricularen Weiterentwicklung unserer Studiengänge, der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule und bei den Internationalisierungsbestrebungen der Fakultät Betreuung und Beratung von Studierenden und Studieninteressierten Anwendungsorientierte Forschung und Wissenstransfer Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die umfangreiche praktische Erfahrungen in Positionen außerhalb der Hochschule in Lehre und angewandter Forschung gesammelt hat? Sie möchten diese Erfahrungen gerne weitergeben? Sie begeistern sich für eine den Studierenden zugewandte Lehre? Sie integrieren sich gern kollegial im Team der Fakultät Informatik, in deren Organisation Ihre Lehre eingebettet ist? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, in der Sie auch diese persönlichen Aspekte nachvollziehbar herausstellen. Die Hochschule Kempten verfügt mit ihrem Promotionszentrum »Transformation und nachhaltige Entwicklung« über ein eigenständiges Promotionsrecht. Es besteht die Möglichkeit zur Betreuung von Promotionsvorhaben. Einstellungsvoraussetzungen: Für die Einstellung als Professorin oder als Professor an der Hochschule Kempten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 57 Abs. 3 BayHIG): abgeschlossenes Hochschulstudium; besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird; pädagogische Eignung (der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen); besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen ). In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden. Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Doppelkarrierepaare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die hochschuleigene Kinderbetreuung unterstützt zudem in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die perfekte Balance aus Arbeit und Freizeit/Familie erlaubt somit eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität. Gerne unterstützt Sie hierbei unser Dual Career Service (Kontakt: gleichstellung@hs-kempten.de ). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument (Anschreiben, tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbstständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens 30.11.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal. Für evtl. telefonische Rücksprachen wenden Sie sich an das Sekretariat der Fakultät Informatik, Tel. 0831-2523-9282
W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Betriebssysteme\" Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Betriebssysteme\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen aus der Branche. Oft erfährt man über offene Stellen oder interessante Projekte durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen in der Lehre und Forschung überzeugend präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite eine kurze Probelehrveranstaltung vor, um deine pädagogische Eignung zu demonstrieren. Das kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine persönlichen Aspekte hervorzuheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Betriebssysteme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet und die Lehre widerspiegeln. Erzähl uns, warum du dich für diese Professur interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Achte darauf, dass alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen gut strukturiert sind. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!
Belege deine Erfahrungen: Wenn du praktische Erfahrungen außerhalb der Hochschule gesammelt hast, dann heb sie hervor! Zeig uns, wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden und Forschungsansätze beeinflusst haben. Das macht dich für uns besonders interessant.
Nutze unser Bewerbungsportal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass wir nichts übersehen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten vorbereitest
✨Bereite dich gründlich vor
Informiere dich über die Hochschule Kempten und deren Lehrangebote im Bereich Betriebssysteme. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in die spezifischen Anforderungen der Professur passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine praktische Erfahrung
Da praktische Erfahrungen in der Lehre und angewandten Forschung wichtig sind, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Zeige, wie du diese Erfahrungen in deine Lehrtätigkeit einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Professur erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und kollegialen Integration unter Beweis stellen. Das kann durch Projekte oder gemeinsame Forschungsarbeiten geschehen.
✨Bereite eine Probelehrveranstaltung vor
Da eine pädagogische Eignung nachgewiesen werden muss, solltest du eine kurze Lehrveranstaltung vorbereiten. Übe diese im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Das gibt dir auch die Möglichkeit, deine Lehrmethoden zu demonstrieren.