Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte in der Verpackungstechnologie eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Kempten ist führend in angewandter Forschung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien und trage zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Lebensmittel- oder Verpackungstechnologie sowie Projektmanagement-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle fördert Gleichstellung und Diversität; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach einer engagierten Person für die Position als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Verpackungstechnologie
im KLEVERTEC
Das Institut KLEVERTEC hat sich auf angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie spezialisiert. Im Fokus steht die Haltbarkeit und damit der Qualitätserhalt und die Sicherheit von Lebensmitteln durch ganzheitliche Optimierung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung – insbesondere unter Berücksichtigung ökologisch nachhaltiger Lösungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.klevertec.de
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Organisation, Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Eigenständige Recherche und Analyse relevanter Fachliteratur
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Expertisefelder des Kompetenzzentrums
- Selbstständige Durchführung und Auswertung von Laborversuchen mit Fokus auf Verpackungsanalytik
- Beschaffung, Aufbau und Betreuung von Versuchs- und Prüfständen
- Enge Zusammenarbeit mit Professorinnen und Professoren der Hochschule Kempten im Rahmen von Forschungsprojekten und der studentischen Ausbildung (z. B. Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten)
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Lebensmittel- und/oder Verpackungstechnologie oder artverwandter Ingenieurswissenschaften auf Masterniveau
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- Erfahrung in der Durchführung von Literaturrecherchen und der Aufbereitung wissenschaftlicher Daten
- Erfahrung bei der Beantragung und in der Durchführung öffentlich geförderter Projekte wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Arbeit an innovativen Technologien und neuen Verfahren
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse erforderlich
Wir bieten Ihnen
- einen zunächst bis Ende 2026 befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und bei Erfüllen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13
- Ein modernes Büro-, Labor- und Gebäudekonzept mit hochwertiger Ausstattung auf ca. 900m² (Gebäude nicht barrierefrei)
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher zeitlicher Flexibilität an einer familienfreundlichen Hochschule
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie umfassende Fortbildungsangebote
- Firmenfitness „Wellpass“
- Unterstützung bei Ausgründungsvorhaben durch das StartUp-Center der Hochschule Kempten
- Einen modernen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.
Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug ist nicht vorhanden und die eingesetzten Maschinen und Geräte befinden sich auf unterschiedlichen Etagen.
Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für Gleichstellung, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit 2020 sind wir zudem stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt.
Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und lädt Frauen herzlich zur Bewerbung ein.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025ein. Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Verpacku[...] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Verpacku[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Hochschule Kempten und das Institut KLEVERTEC zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Verpackungstechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektorganisation und -durchführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an ökologisch nachhaltigen Lösungen in der Verpackungstechnologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Verpacku[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und das Institut KLEVERTEC. Besuche ihre Website, um mehr über deren Forschungsprojekte und Schwerpunkte in der Verpackungstechnologie zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Verpackungstechnologie und deine Fähigkeit zur selbstständigen Organisation von Projekten darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums beitragen kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.09.2025 über das Bewerbungsportal der Hochschule einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Verpackungstechnologie und der Lebensmittelindustrie. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über das Institut KLEVERTEC
Informiere dich gründlich über das Institut KLEVERTEC und dessen Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Professoren und anderen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit stellen
Da der Fokus auf ökologisch nachhaltigen Lösungen liegt, stelle Fragen zu den aktuellen Projekten des Instituts in diesem Bereich. Das zeigt dein Interesse und Engagement für nachhaltige Praktiken in der Verpackungstechnologie.