Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Entwicklung von Lehrveranstaltungen im Bereich Hebammenwissenschaft.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Landshut bietet eine moderne, familienfreundliche Umgebung für Studierende und Lehrende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenausbildung und arbeite interdisziplinär mit Praxispartnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im relevanten Fachgebiet.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025; Kinderbetreuung vor Ort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Fakultät Interdisziplinäre Studien sucht zum Wintersemester 2025/26 eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für das Lehrgebiet »Hebammenwissenschaft« (zunächst befristet, in Teilzeit 25%).
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung theoretischer und praktischer Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen Hebamme weiterqualifizierend und Hebamme primärqualifizierend mit derzeit 23 Semesterwochenstunden.
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Vertretern der Praxiskooperationspartner und anderer Fachdisziplinen.
- Mitwirkung beim weiteren Aufbau des Studiengangs und beim Ausbau der Netzwerkarbeit mit Praxispartnern.
- Mitarbeit bei der Neukonzeption von Lehrveranstaltungen und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien.
- Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis sowie Mitwirkung an der Durchführung der staatlichen Prüfung zur Hebamme.
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät.
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen Fach; wünschenswert ist die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme.
- Eine mindestens dreijährige hauptberufliche praktische Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs im einschlägigen Fach; von Vorteil ist Erfahrung im Bereich der außerklinischen Geburtshilfe.
- Pädagogische Eignung, die im Rahmen einer Probelehrveranstaltung nachgewiesen wird.
- Methodische und didaktische Erfahrung in der akademischen Ausbildung und der Erstellung von Lehrkonzepten; wünschenswert sind didaktische Vorkenntnisse in der simulationsbasierten Lehre sowie Erfahrungen in der berufspädagogischen Weiterbildung.
- Einschlägige Medienkompetenz sowie Erfahrungen mit Skills- und Simulationstrainings in der Lehre.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule.
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L.
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 30.04.2025. Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-103 gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für das Lehrgebiet \"Hebamme dual\" - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für das Lehrgebiet \"Hebamme dual\" - [\'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen in Kontakt zu treten. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Probelehrveranstaltung vorbereiten
Da eine pädagogische Eignung im Rahmen einer Probelehrveranstaltung nachgewiesen werden muss, solltest du dir bereits im Vorfeld Gedanken über ein ansprechendes Lehrkonzept machen. Überlege dir, welche Methoden und Materialien du einsetzen möchtest, um die Studierenden zu begeistern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele für interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen zu nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, mit anderen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten.
✨Aktuelle Trends in der Hebammenwissenschaft
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Hebammenwissenschaft sowie in der akademischen Lehre. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehre einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für das Lehrgebiet \"Hebamme dual\" - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Hebammenwissenschaft gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine pädagogische Eignung und praktische Erfahrung im Bereich der Hebammenwissenschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der akademischen Lehre und deine methodischen Fähigkeiten ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 über unsere Website einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor
Da die pädagogische Eignung im Rahmen einer Probelehrveranstaltung nachgewiesen werden muss, solltest du dir ein passendes Thema auswählen und deine Lehrmethoden gut durchdenken. Übe deine Präsentation mehrmals, um sicherzustellen, dass du sowohl theoretische als auch praktische Aspekte klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, interdisziplinär zu denken und zu handeln, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien
Bereite einige Ideen für innovative Lehr- und Lernmaterialien vor, die du in deinen zukünftigen Veranstaltungen einsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, die den Studierenden zugutekommen.
✨Erfahrungen in der außerklinischen Geburtshilfe
Falls du Erfahrungen in der außerklinischen Geburtshilfe hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.