Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie
Jetzt bewerben

Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie

Landshut Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Weiterbildungsakademie und entwickle innovative Programme.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Landshut bietet eine moderne und familienfreundliche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Sozialleistungen nach öffentlichem Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, mehrjährige Erfahrung in Hochschulweiterbildung und Projektleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag in Vollzeit mit attraktiver Bezahlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Übernahme der organisatorischen Leitung der Weiterbildungsakademie inkl. Führung der Abteilung mit aktuell 6 Beschäftigten
  • Inhaltliche und strukturelle Neu- und Weiterentwicklung der qualitativ hochstehenden, praxisorientierten und innovativen Weiterbildungsangebote – abgestimmt auf die Hochschulstrategie, die Bedürfnisse der Kunden und des Markts
  • Finanzielle Verantwortung für den Bereich Weiterbildung inkl. Budgetplanung der einzelnen Studiengänge
  • Realisieren von Synergien mit den Bereichen Lehre und Forschung durch Vernetzung innerhalb der Hochschule
  • Mitarbeit in weiterbildungsrelevanten Arbeitsgruppen und Kommissionen
  • Netzwerkpflege mit Praxispartnern und Industrie- und Bildungsinstitutionen, mit anderen Hochschulen sowie Vertretung in externen Fachgremien
  • Akquirieren, Binden und Vernetzen der Weiterbildungsteilnehmenden
  • Verantwortung für die Qualitätssicherung aller Weiterbildungsangebote
  • Bildungscontrolling sowie Weiterentwicklung des Fort- und Weiterbildungsangebots

Unsere Einstellungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Magister / universitäres Diplom) idealerweise mit betriebswirtschaftlicher oder bildungswissenschaftlicher Ausrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position in der Hochschulweiterbildung
  • Projektleitungserfahrung
  • Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
  • Unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit ausgewiesenem Organisationstalent
  • Großes Interesse am Thema Digitalisierung
  • Erfahrung in der Akkreditierung von Fort- und Weiterbildungen sowie den dazugehörigen Prozessabläufen wünschenswert
  • Weiterqualifizierungen in einem oder mehreren der Bereiche E-Learning, Hochschuldidaktik, Hochschullehre, digitales Prüfen, Beratung und Veranstaltungscoaching
  • Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und der Arbeit im Hochschulumfeld
  • Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick bei ausgeprägter Netzwerk-Orientierung, Beratungskompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Log-in. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter +49 (0) 871 – 506 103 gerne zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 30.06.2024.

Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte zur Verfügung.

Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut bietet Ihnen als Leiter/-in der Weiterbildungsakademie eine spannende und verantwortungsvolle Position in einem modernen, familienfreundlichen Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Telearbeitsmöglichkeiten und einer unbefristeten Anstellung im öffentlichen Dienst profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier haben Sie die Chance, innovative Bildungsangebote zu gestalten und aktiv zur Vernetzung mit Praxispartnern und anderen Hochschulen beizutragen.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschulweiterbildung, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Branche zu erweitern, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie

Führungskompetenz
Projektmanagement
Budgetplanung
Verhandlungssicherheit in Deutsch und Englisch
Organisationstalent
Kenntnisse in E-Learning
Hochschuldidaktik
Qualitätssicherung
Netzwerkpflege
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Interesse an Digitalisierung
Erfahrung in der Akkreditierung von Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/-in der Weiterbildungsakademie unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Hochschulweiterbildung und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Projektleitung und im Bereich Weiterbildung, sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen, wie E-Learning oder Hochschuldidaktik, klar und deutlich in deiner Bewerbung darstellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamleitung demonstrieren.

Kenntnis der Hochschulstrategie zeigen

Informiere dich über die aktuelle Hochschulstrategie der Hochschule Landshut und überlege, wie deine Ideen zur Weiterentwicklung der Weiterbildungsangebote dazu passen könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Finanzielle Verantwortung ansprechen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Budgetplanung und finanziellen Verantwortung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Synergien zwischen verschiedenen Bereichen schaffen kannst, um die finanzielle Effizienz zu steigern.

Netzwerkpflege und Kooperationen betonen

Da die Rolle auch Netzwerkpflege mit Praxispartnern und anderen Institutionen umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen oder Netzwerkarbeit in der Vergangenheit nennen können. Das zeigt deine Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

Leiter/-in (m/w/d) für die Weiterbildungsakademie
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>