W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente
Jetzt bewerben
W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente

W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente

Landshut Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Konstruktion, CAD und Maschinenelemente sowie Forschung und Projektarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Landshut ist eine familiengerechte Hochschule mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.07.2025; Chancengleichheit wird großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Fakultät Maschinen- und Bauwesen der Hochschule Landshut sucht zum Wintersemester 2025/2026 oder später eine W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente (in Vollzeit / Teilzeit).

Ihre Aufgaben:

  • Anwendungsorientierte Lehre in den Fächern Konstruktion, CAD und Maschinenelemente sowie in angrenzenden Gebieten
  • Weiterentwicklung des Lehrgebiets und der Studiengänge der Fakultät
  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere in einschlägigen Gremien und Ausschüssen des Maschinenbaus
  • Aktive Mitarbeit bei der Internationalisierung u.U. durch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Unsere Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Außerdem verfügen Sie möglichst über:

  • Vertiefte Fachkenntnisse im Entwerfen, der Technischen Dokumentation und dem Einsatz von elektronischer Konstruktionsunterstützung (Berechnungssoftware, Generatives Design)

Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bei einer Teilzeitbeschäftigung erfolgt die Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 20.07.2025. Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-332 gerne zur Verfügung; allgemeine Infos finden Sie unter www.haw-landshut.de.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehinderten ausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ansprechpartnerin für Fragen zur Gleichstellung: Frau Ingeborg Heilmeier-Dahme, Tel. 0871/506-478, E-Mail: ingeborg.heilmeier-dahme@haw-landshut.de.

Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden präsentieren möchtest und welche Themen besonders relevant für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente sind.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Kooperationen mit der Industrie. Dies zeigt nicht nur deine praktische Erfahrung, sondern auch dein Engagement für angewandte Forschung und Wissenstransfer.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Konstruktion und CAD. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente

Fachkenntnisse in Konstruktion
Kenntnisse in CAD-Software
Erfahrung mit Maschinenelementen
Technische Dokumentation
Anwendungsorientierte Lehre
Engagement in angewandter Forschung
Technologie- und Wissenstransfer
Akademische Selbstverwaltung
Internationalisierung von Lehrveranstaltungen
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Kooperationsfähigkeit mit der Industrie
Generatives Design
Berechnungssoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die W2-Professur gefordert werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine pädagogische Eignung sowie deine wissenschaftlichen Leistungen und beruflichen Erfahrungen, insbesondere außerhalb des Hochschulbereichs.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrgebiete Konstruktion, CAD und Maschinenelemente zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der angewandten Forschung hast.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 20.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über die Website der Hochschule Landshut einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut vorbereitest

Bereite eine Probelehrveranstaltung vor

Da die pädagogische Eignung ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist, solltest du eine Probelehrveranstaltung vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen im Bereich Konstruktion und CAD anschaulich und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Forschungserfahrung

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die in Kooperation mit der Industrie durchgeführt wurden. Dies zeigt dein Engagement für angewandte Forschung und Technologie-Transfer.

Informiere dich über die Hochschule Landshut

Mache dich mit den Werten und Zielen der Hochschule vertraut, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit. Dies wird dir helfen, während des Interviews zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Professur zu erfahren.

W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Konstruktion, CAD und Maschinenelemente
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>