Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung in intelligenter Produktionslogistik und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Hochschule Landshut, ein innovatives Zentrum für Technik und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Gesundheitsmanagement-Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit spannenden Projekten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag für wissenschaftliche Qualifizierung, Bewerbungsfrist bis 11.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut sucht für den Standort Dingolfing zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in - Postdoc (w/m/d) (Befristet, in Vollzeit) zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich „intelligente Produktionslogistik und ganzheitliche Prozessoptimierung“.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Arbeit an der Strukturierung und inhaltlichen Weiterentwicklung des Forschungsgegenstands „Vollautomatisierung der Intralogistik, Robotik in der Intralogistik und Nachhaltige Transformation der Industrie“
- Auf- bzw. Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils
- Konzeptionelle Vorbereitung von Projektanträgen
- Wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten/wissenschaftlichen Studien
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Promotion und sehr guter Hochschulabschluss (Wirtschaftsingenieurwesen oder in einer verwandten Disziplin)
- Einschlägige Erfahrungen im Fachbereich Produktion und Logistik
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, dem Verfassen von Publikationen und der Antragstellung von Forschungsprojekten
- Hohe Teamfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten, ausgeprägtes Engagement und eine strukturierte Arbeitsweise sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Einen auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L
Die befristete Beschäftigung erfolgt zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Deshalb können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.05.2025.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Postdoc (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Postdoc (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Produktions- und Logistikbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der intelligenten Produktionslogistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Forschungsprojekten vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und prägnant zu präsentieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle hohe Teamfähigkeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Postdoc (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Landshut und das Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS). Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsgebiete, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Promotion und relevante Erfahrungen im Bereich Produktion und Logistik sowie Publikationen, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Forschungsgegenstands beitragen können und warum du an dieser Position interessiert bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Landshut ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Halte auch den Bewerbungsschluss im Auge!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der intelligenten Produktionslogistik und der Automatisierung. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, dass du aktiv an der Weiterentwicklung des Forschungsgebiets interessiert bist.
✨Präsentiere deine Publikationen und Erfahrungen
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen vor. Zeige, wie deine Erfahrungen in der Antragstellung und Projektbegleitung dich für die Position qualifizieren und wie du zur Forschung des Technologiezentrums beitragen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in früheren Projekten verdeutlichen. Die Hochschule sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung.