Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']

Kumhausen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our research project to enhance economics courses with sustainability concepts.
  • Arbeitgeber: Be part of the Institute for Data and Process Science at Hochschule Landshut.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and health management programs.
  • Warum dieser Job: Contribute to impactful research while developing your academic career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in economics, mathematics, or related fields; strong math skills required.
  • Andere Informationen: Opportunity for promotion support and a contract until March 2027.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institute for Data and Process Science (IDP) ist eine fakultätsübergreifende zentrale Forschungseinrichtung der Hochschule Landshut und mit mehreren Professorinnen und Professoren an den Promotionszentren der Hochschule Landshut beteiligt. Das IDP sucht unter dem Vorbehalt der endgültigen Förderzusage durch Erteilung des Zuwendungsbescheids zum 01.04.2025 oder später eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d) (Befristet, in Vollzeit) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt »Wirtschaftsmathe nachhaltig und ganzheitlich sehen (WiNGS)«, gefördert durch die »Stiftung Innovation in der Hochschullehre«. Innerhalb des Forschungsprojekts sollen Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Ihre Aufgaben: Auswahl und Entwicklung von Methoden für die quantitative Nachhaltigkeitsbewertung betriebswirt-schaftlicher Belange zur Integration in mathematische Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit Stakeholdern wie Studierenden, Unternehmensvertretenden und Dozierenden Entwicklung geeigneter Didaktikkonzepte Erprobung und Evaluierung der Methoden und Konzepte sowie Integration in bestehende Lehrveranstaltungen Veröffentlichung von Projektergebnissen u. a. auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften Projektkoordination Unsere Anforderungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/universitäres Diplom) der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder einem anderweitigen mathematikbezogenen Studiengang Fundierte Kenntnisse im Bereich der (Wirtschafts-)Mathematik, idealerweise Didaktikkompetenzen und Kenntnisse zum Einsatz quantitativer Methoden in der Nachhaltigkeitsentwicklung/-bewertung Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten wissenschaftlichen Arbeit mit hoher Eigeninitiative Hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutsch- und idealerweise Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements Einen bis zum 31.03.2027 befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit mit der Möglichkeit der Aufnahme in eines der Promotionszentren der Hochschule Landshut und Unterstützung bei der Durchführung einer Promotion Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, je nach Qualifikation und persönlicher Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.03.2025. Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-507 gerne zur Verfügung; allgemeine Infos finden Sie unter: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung. HOCHSCHULE LANDSHUT Hochschule für angewandte Wissenschaften Am Lurzenhof 1 84036 Landshut Tel.: +49 (0)871 506 0 Fax: +49 (0)871 506 506 Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Die Hochschule Landshut bietet Ihnen als wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeitsmöglichkeiten geprägt ist. Unsere familienfreundliche Hochschule fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Angebote im Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit zur Promotion in einem der Promotionszentren. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickelt und dabei ökologische sowie soziale Aspekte in den Fokus rückt.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Wirtschaftsmathematik oder Nachhaltigkeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Stakeholdern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Nachhaltigkeitsbewertung und der Didaktik von Mathematik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Integration dieser Themen in die Lehre hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Projektkoordination zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Projekte geleitet oder koordiniert hast, um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Deutsch- und Englischkenntnisse in einem Gespräch zu zeigen. Übe, Fachbegriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu belegen und zu zeigen, dass du international kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']

Fundierte Kenntnisse in (Wirtschafts-)Mathematik
Didaktikkompetenzen
Kenntnisse quantitativer Methoden in der Nachhaltigkeitsentwicklung/-bewertung
Selbstständige und strukturierte wissenschaftliche Arbeit
Hohe Eigeninitiative
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift (idealerweise)
Projektkoordination
Entwicklung von Didaktikkonzepten
Erprobung und Evaluierung von Methoden
Veröffentlichung von Projektergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in (Wirtschafts-)Mathematik und Didaktikkompetenzen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsprojekt und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten wissenschaftlichen Arbeit sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Landshut ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut vorbereitest

Verstehe das Forschungsprojekt

Mach dich mit dem Projekt »Wirtschaftsmathe nachhaltig und ganzheitlich sehen (WiNGS)« vertraut. Überlege dir, wie du ökologische und soziale Aspekte in mathematische Grundlagenvorlesungen integrieren würdest und bringe deine Ideen im Interview ein.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in (Wirtschafts-)Mathematik und Didaktik zeigen. Zeige, wie du quantitative Methoden angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Stakeholdern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule Landshut, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, den Möglichkeiten zur Promotion und den Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und dich für die Institution interessierst.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) - ['Vollzeit']
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>