Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Förderung von Kooperationen und Transferprojekten an der Hochschule.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule in München, die Studierende unterstützt und Chancen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine chancengerechte Hochschulkultur und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung im Kooperationsmanagement und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit Option zur Entfristung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschulleitung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Abteilungsleitung „Kooperationen und Transfer“ (m/w/d) Kennziffer: PS-02-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Woche. Ziel des Projekts ist die bedarfsorientierte, hochschulweite Etablierung eines Peer-Coaching-Programms, das Studierende in ihrer Studierfähigkeit unterstützt und eine chancengerechte Hochschulkultur fördert.
Ihre Aufgaben:
- Gewinnung neuer und Pflege bestehender Partnerschaften aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Dies umfasst Repräsentation und Netzwerkarbeit, auch in Vertretung für die Hochschulleitung, ggf. im internationalen Kontext.
- Die Anbahnung und Akquise von Kooperationspartnern für Transfervorhaben in Förderprogrammen ergänzen das Aufgabengebiet.
- Netzwerkarbeit nach innen durch Repräsentanz und aktive Kommunikation der neuen Einheit und ihrer Services, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich der HM, Gewinnung interner Partner sowie das Schnittstellenmanagement zu beteiligten Verwaltungsabteilungen.
- Fachliche Anleitung und Sparring der Teamleitungen/Mitarbeitenden in den Feldern Kooperationsmanagement und Transferaktivitäten im Sinne der Transferstrategie sowie eigene Mitwirkung, z. B. im Kontext von Antragsverfahren zur Fördermittelakquise.
- Beratung der Hochschulleitung zur Weiterentwicklung der Transferstrategie sowie konkreter Kooperations- und Transferaktivitäten und eigene konzeptionelle Arbeit.
- Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie Personalmanagement, Verantwortung für Einstellungsverfahren, Mitarbeitenden- und Feedbackgespräche.
- Finanzmanagement inkl. Verantwortung für Budgetplanung und Monitoring.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, Promotion von Vorteil.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kooperations- und Partnermanagement und Transfer, bevorzugt im Hochschulumfeld.
- Erfahrung mit Hochschulstrukturen und Prozessen (Finanzen, Personal; auch Antragsverfahren); Kenntnisse in der Gestaltung von Public-Private-Partnerships von Vorteil.
- Führungserfahrung, Kommunikationsstärke und Serviceorientierung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und sozialer Kompetenz.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Einen zunächst gemäß § 31 TV-L auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Option zur Entfristung.
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 14 TV-L.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %).
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung.
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents.
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage.
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Dr. Sven Winterhalder weiter: 089 1265-1108. Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 04.05.2025. Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.
Jetzt bewerben!
Abteilungsleitung \"Kooperationen und Transfer\" (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung \"Kooperationen und Transfer\" (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Kooperationen und Transfer an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Strategie von StudySmarter unterstützen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Transferstrategie zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Diskussion einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und strategisch denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung \"Kooperationen und Transfer\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Abteilungsleitung 'Kooperationen und Transfer' zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf gezielt an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Kooperations- und Partnermanagement sowie deine Führungskompetenzen hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos und aktuell ist.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Arbeitszeugnissen, Bildungsnachweisen und gegebenenfalls Nachweisen über ausländische Abschlüsse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 04.05.2025 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig zu erstellen und rechtzeitig über unser Online-Portal einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Hochschule und ihre aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Kooperationen und Transfer. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Partnerschaften aufgebaut oder Transferprojekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Netzwerk- und Repräsentationsarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu deiner Kommunikationsstrategie zu beantworten.
✨Frage nach der Transferstrategie
Bereite einige Fragen zur Transferstrategie der Hochschule vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschulleitung zu erfahren.