Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)
Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)

Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)

München Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Stipendienprogramme und organisiere Workshops für Studierende.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.03.2026 mit der Möglichkeit auf Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Die Abteilung Studium besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d) Kennziffer: ST-02-25 in Teilzeit mit 30,075 Std./Wo.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung verschiedener Stipendienprogramme, insbesondere Deutschlandstipendium
  • Planung, Organisation und Durchführung von Workshops des Careercenters
  • Digitales und analoges Marketing zu den Angeboten
  • Bearbeitung von Anfragen und Anliegen von Studierenden sowie Unternehmen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement wünschenswert
  • Kommunikations- und Kooperationskompetenzen
  • Hohe Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Einen im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.03.2026 befristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9b TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte informieren Sie sich über die Entgelttabelle des TV-L. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen abweichenden Teilzeitanteil einzubringen. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Pia Hetzel weiter: 089 1265-1250.

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 18.03.2025.

Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein inspirierendes Umfeld, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Sie dabei, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens sowie zahlreichen Vergünstigungen und Teamevents, die unsere offene und kooperative Unternehmenskultur widerspiegeln.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen, die im Bereich Stipendien und Careercenter tätig sind. Vernetze dich mit Alumni deiner Hochschule oder anderen Fachleuten, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.

Informiere dich über aktuelle Stipendienprogramme

Setze dich intensiv mit den verschiedenen Stipendienprogrammen auseinander, insbesondere dem Deutschlandstipendium. Zeige in Gesprächen dein Wissen über die Programme und deren Bedeutung für Studierende und Unternehmen.

Präsentiere deine Veranstaltungsmanagement-Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement verdeutlichen. Überlege dir, wie du Workshops und Veranstaltungen effektiv planen und durchführen kannst, und bringe diese Ideen in Gespräche ein.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle interkulturelle Kompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du diese Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Studierenden und Unternehmen einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)

Veranstaltungsmanagement
Kommunikationskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Serviceorientierung
Interkulturelle Kompetenz
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Digitales Marketing
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle im Careercenter und deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement darlegst. Betone deine Kommunikations- und Kooperationskompetenzen sowie deine Serviceorientierung.

Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen und aktuellen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bildungsnachweise: Füge alle erforderlichen Bildungsnachweise bei, einschließlich deines Hochschulabschlusses. Wenn du einen ausländischen Abschluss hast, stelle sicher, dass du den Nachweis über die Anerkennung in Deutschland beifügst.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst, einschließlich Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls deiner Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Informiere dich über Stipendienprogramme

Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Stipendien hat, solltest du dich im Vorfeld über verschiedene Stipendienprogramme, insbesondere das Deutschlandstipendium, informieren. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für diese Themen im Interview.

Bereite Beispiele für Veranstaltungsmanagement vor

Da Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement wünschenswert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Demonstriere Kommunikations- und Kooperationskompetenzen

In der Rolle ist es wichtig, gut mit Studierenden und Unternehmen zu kommunizieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, und sei bereit, diese Beispiele zu teilen.

Zeige deine Serviceorientierung

Serviceorientierung ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Studierenden und Unternehmen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Anfragen reagiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Mitarbeiter/-in im Careercenter Schwerpunkt Stipendien (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>