Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Studierende in allen Fragen zur Studienberatung.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung mit digitalen Anwendungen.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Bewerbungen bis 20.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Die Abteilung Studium besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter/-in in allen Aufgabenbereichen der Studienberatung (m/w/d) Kennziffer: ST-03-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Information, persönlich, telefonisch sowie online
- Begleitung /Betreuung von multimedialen, digitalen und KI-gestützten Anwendungen
- Bearbeitung von Anfragen der Studienbewerber/-innen und Bewerber/-innen
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und an der Studierendeninformation
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, wünschenswert sozialwissenschaftliche Richtung, alternativ wirtschaftswissenschaftliche Richtung
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Erfahrungen in technischen Anwendungen (digital, virtuell, KI-Anwendungen)
- Teamfähigkeit, Freude am Kontakt mit Studierenden
Wir bieten
- Einen bis 30.06.2026 befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9b TV-L
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Pia Hetzel weiter: 089 1265-1250.
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 20.03.2025.
Mitarbeiter/-in in allen Aufgabenbereichen der Studienberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in in allen Aufgabenbereichen der Studienberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Studienberatung tätig sind oder Kontakte zu dieser Abteilung haben. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die in der Stellenanzeige nicht erwähnt werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Studienberatung, insbesondere im Bereich digitale und KI-gestützte Anwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Beratung einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite einige Ideen vor, wie du die Studierendeninformation und Veranstaltungen aktiv gestalten würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in in allen Aufgabenbereichen der Studienberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Studienberatung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation in dieser Rolle beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen und aktuellen Lebenslauf, der deine Ausbildung, beruflichen Stationen und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bildungsnachweise: Füge alle erforderlichen Bildungsnachweise bei, insbesondere deinen Hochschulabschluss. Wenn du einen ausländischen Abschluss hast, stelle sicher, dass du den Nachweis über die Anerkennung in Deutschland beifügst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst, einschließlich Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls deiner Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Technische Kenntnisse betonen
Da die Stelle auch technische Anwendungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen und KI-gestützten Anwendungen zu sprechen. Nenne spezifische Tools oder Software, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.