Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)
Jetzt bewerben
Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)

Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu generativer KI für autonomes Fahren und Entwicklung innovativer Sprachmodelle.
  • Arbeitgeber: Hochschule München, ein führendes Zentrum für angewandte Wissenschaften in einer dynamischen Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des autonomen Fahrens und arbeite mit renommierten Partnern wie Mercedes-Benz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in KI oder verwandten Bereichen, Erfahrung in generativer KI und exzellente Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Förderung der Gleichstellung und Unterstützung für Bewerber mit Schwerbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Kennziffer: 04-10-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Woche Ihre Aufgaben Erforschung neuer Techniken und Anwendungs gebiete generativer KI für das autonome Fahren Entwicklung und Bewertung geeigneter (verankerter) Sprachmodelle (LLMs) zur konsistenten und dynamischen Umfeld modellierung, Situations analyse und Manöver planung Gestaltung und Verfolgung einer unabhängigen Forschungs agenda im Einklang mit den Zielen der Forschungs gruppe Integration und Demonstration der Forschungs ergebnisse in eigenem autonomen Forschungs fahrzeug Mitwirkung bei der Planung, Koordination und Durchführung von Forschungs projekten und Zusammenarbeit mit diversen Forschungs partnern (u. a. Mercedes-Benz) Anleitung und Betreuung von Doktorand/-innen und Master studierenden Ihr Profil Abgeschlossene Promotion mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Computer Vision oder einem verwandten Gebiet Nachweisliche Erfahrung mit generativer KI und Deep Learning, vorzugsweise im Bereich Autonomer Systeme bzw. Robotik Starker Forschungshintergrund mit Publikationen in renommierten Fachzeitschriften Nachgewiesene Kompetenz im Projektmanagement und in der Betreuung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten Hervorragende Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und/oder C++ Selbstständige und selbstmotivierte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete Kommunikations fähigkeiten Fließendes Englisch in Wort und Schrift Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen. Wir bieten Einen zunächst bis zum 31.12.2026 befristeten Arbeits vertrag Eine Vergütung in der Entgelt gruppe 14 TV-L Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %) Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Alters versorgung Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen/ über die Entgelttabelle des TV-L. Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846 Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Fabian Flohr weiter: 089 1265-3458 Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivations schreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungs nachweise, sämtliche Arbeits zeugnisse zu bisherigen Beschäftigungs verhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungs abschluss, Aufenthalts genehmigung mit Arbeits erlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 19.08.2024.Informatik Postdoc Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu forschen und zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die Hochschule Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in zentraler Lage Münchens sowie attraktiven Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Forschung tätig sind, um Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich generative KI und autonomes Fahren zu erhalten. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen in deinem Fachgebiet. Verfolge relevante Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Forschern auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen. Dies kann dir helfen, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den spezifischen Technologien und Methoden auseinandersetzt, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige dein Wissen über generative KI, Deep Learning und deren Anwendung im autonomen Fahren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und lerne von anderen. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Chancen erhöhen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)

Forschungskompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz
Erfahrung mit generativer KI und Deep Learning
Kenntnisse in Computer Vision
Programmierung in Python und/oder C++
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Doktoranden und Masterstudierenden
Fähigkeit zur selbstständigen und selbstmotivierten Arbeit
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fließendes Englisch in Wort und Schrift
Kenntnisse in der Entwicklung und Bewertung von Sprachmodellen (LLMs)
Fähigkeit zur Integration und Demonstration von Forschungsergebnissen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule München und deren Forschungsgruppe im Bereich generative KI. Verstehe die aktuellen Projekte und Ziele, um deine Motivation und Passung für die Stelle klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Künstlichen Intelligenz, Computer Vision und generativer KI hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte und Publikationen zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und -ziele darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Entwicklung von Sprachmodellen und autonomen Systemen beitragen können.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein aktueller Lebenslauf, das Motivationsschreiben, Bildungsnachweise und Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über unser Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Postdoc-Programms vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der generativen KI und im autonomen Fahren dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Projekte oder Forschungsergebnisse zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der generativen KI und im Deep Learning demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungspartnern und die Anleitung von Studierenden Teil der Rolle sind, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Frage nach der Forschungsagenda

Bereite Fragen zur Forschungsagenda der Gruppe vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zur Erreichung der Ziele beitragen kannst.

Postdoc für den Bereich \"Generative KI für Autonomes Fahren\" (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>