Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)

Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Modellbildung und Simulation für Energie- und Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule München bietet ein kreatives Umfeld für innovative Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und zahlreiche Unterstützungsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen; Bewerbungen bis 26.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation möchten wir zum Wintersemester 2025/26 oder später folgende Stelle besetzen: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2).

Wir suchen Sie: wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert. Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis in der Gebäude- und Anlagensimulation sowie der energetischen Bewertung von Gebäuden. Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:

  • Modellierung und Simulation des Betriebs gebäudetechnischer Anlagen
  • Raumluft- und Strömungssimulation (CFD)
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Programmierung und Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI)

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die:

  • gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
  • ein offenes Mindset besitzt
  • innovationsfreudig agiert
  • empathisch und offen kommuniziert
  • international vernetzt ist

Für die Professur gilt:

  • Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
  • Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
  • Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
  • Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
  • Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.

Für die Professur brauchen Sie:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisen
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule. Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 26.05.2025.

Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Dr. Thilo Ebert (thilo.ebert@hm.edu), in Verbindung. Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu. Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu. Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.

Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das Lehre, Forschung und Technologietransfer aktiv fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Kinderbetreuungsangeboten und einem starken Fokus auf die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter schaffen wir eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur. Hier haben Sie die Chance, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und innovative Lehrmethoden einzusetzen, während Sie Teil eines internationalen Netzwerks von Fachleuten sind.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Expertise zu zeigen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du auch potenzielle Kooperationspartner kennenlernen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Da die pädagogische Eignung ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist, solltest du innovative Lehrmethoden und Technologien in deine Präsentation einfließen lassen, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen und Entwicklungen im Blick hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)

Wissenschaftliche Expertise in der Gebäudetechnik
Praxisnahe Erfahrung in der Anlagensimulation
Kenntnisse in der energetischen Bewertung von Gebäuden
Modellierung und Simulation gebäudetechnischer Anlagen
Raumluft- und Strömungssimulation (CFD)
Building Information Modeling (BIM)
Programmierung und Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI)
Lehrkompetenz und didaktische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
Offenheit für innovative Lehrmethoden und Technologien
Empathische und offene Kommunikation
Internationale Vernetzung
Engagement in angewandter Forschung
Fähigkeit zur Selbstverwaltung in der Hochschule

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Individuelle Bewerbungsunterlagen erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben individuell für diese Professur. Betone deine wissenschaftliche Expertise in der Modellbildung und Simulation sowie relevante berufliche Erfahrungen in der Gebäudetechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Lehre und Forschung darlegst. Hebe hervor, wie du innovative Lehrmethoden und Technologien in deine Lehrveranstaltungen integrieren möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Portal einzureichen. Die Frist für diese Professur endet am 26.05.2025, also plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie CFD, BIM und KI-Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, sei bereit, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir innovative Lehrmethoden oder Technologien, die du in deinen Unterricht integrieren möchtest, und bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor.

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten

Die Professur erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und internationalen Partnern. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du offen und empathisch kommunizierst.

Informiere dich über die Hochschule und ihre Projekte

Zeige dein Interesse an der Hochschule München und ihren Initiativen. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und die Internationalisierungsstrategie der Fakultät, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Engagement für die Institution unter Beweis stellen zu können.

Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>