Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens
Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens

Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiges Bauen und Bauphysik.
  • Arbeitgeber: Hochschule München, eine innovative Institution für Bauingenieurwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, pädagogische Eignung und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 15.05.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fakultät Bauingenieurwesen der Hochschule München sucht eine Persönlichkeit, die sich für Lehre, Forschung und Transfer begeistert.

Wir suchen einen Hochschullehrer oder eine Hochschullehrerin für das Fachgebiet Nachhaltiges Bauen und Bauphysik. Die Professur steht in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen der Fakultät.

Verantwortlichkeiten:
  • Lehre in den Studiengängen der Fakultät
  • Angewandte Forschung und Entwicklung
  • Forschung auf dem Gebiet des Nachhaltigen Bauens und der Bauphysik

Sie sollten fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Life-Cycle-Assessment (LCA) und der CO2-Bilanzierung von Gebäuden haben. Eine Erfahrung in der Bauphysik und bei der Planung energieeffizienter Bauwerke ist ebenfalls erwünscht.

Qualifikationen:
  • Abschluss eines Hochschulstudiums
  • Pädagogische Eignung
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 15.05.2025.

Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen auszeichnet und somit innovative Ansätze im Bereich des nachhaltigen Bauens fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Stadt, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich nachhaltiges Bauen und Bauphysik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Hochschule München und überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diese Projekte integriert werden können. Zeige in Gesprächen, dass du die Forschungsziele der Fakultät verstehst und unterstützen möchtest.

Lehrmethoden präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir innovative Ansätze, wie du Studierende für das Thema nachhaltiges Bauen begeistern kannst, und sei bereit, diese Ideen in einem persönlichen Gespräch zu teilen.

Aktuelle Entwicklungen verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Bauphysik auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch über praktische Anwendungen und Trends informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens

Fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltiges Bauen
Erfahrung in der Bauphysik
Kenntnisse im Life-Cycle-Assessment (LCA)
Fähigkeit zur CO2-Bilanzierung von Gebäuden
Planung energieeffizienter Bauwerke
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Forschungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement im Bauwesen
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule München und die Fakultät Bauingenieurwesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, Nachweise über deine pädagogische Eignung, sowie Belege deiner Erfahrungen im Bereich Life-Cycle-Assessment (LCA) und CO2-Bilanzierung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Lehre und Forschung im Bereich nachhaltiges Bauen und Bauphysik zum Ausdruck bringst. Betone deine praktischen Erfahrungen und wie diese zur Professur passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule München ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich intensiv mit Themen wie Life-Cycle-Assessment (LCA) und CO2-Bilanzierung auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung

Die Hochschule sucht jemanden, der sich für Lehre und Forschung begeistert. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen und Studierende motivieren kannst. Teile auch deine Ideen zur angewandten Forschung im Bereich nachhaltiges Bauen.

Netzwerk und Kooperation betonen

Da die Professur in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen steht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zu betonen. Überlege dir, wie du interdisziplinär arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hast.

Pädagogische Eignung hervorheben

Die Hochschule legt Wert auf pädagogische Eignung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Lehre zeigen, sei es durch frühere Lehrtätigkeiten oder durch spezielle Schulungen, die du absolviert hast. Zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.

Professur für Nachhaltiges Bauen und Bauphysik, Grundlagen des Bauingenieurwesens
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>