Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)
Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)

Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und visualisiere Daten aus dem Hochschulbereich für strategische Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule München ist ein innovativer Ort für Bildung und Forschung in einer zentralen Lage.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Mathematik, Statistik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Datenmanagement und BI-Tools erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.12.2027 mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung Qualitäts entwicklung und Digitalisierung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d) Kennziffer: QED-04-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo. Ihre Aufgaben Aufbereitung, Qualitätskontrolle und Auswertung von unterschiedlichen Datensätzen aus dem Hochschul bereich (z. B. Studierenden-, Personal-, Forschungs- oder Transfer daten) Festlegung von Datenanalyse zielen/ Indikatoren für strategische Weiterentwicklung Datenvisualisierung in Reports und Dashboards Datenansprechpartnerin oder Datenansprechpartner und Beraterin oder Berater für interne und externe Stakeholder Präsentation von Auswertungs ergebnissen Entwicklung ressourcen effizienter Datenbereitstellungs strategien Ihr Profil Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Mathematik, Statistik, Informatik, Natur- oder Wirtschafts wissenschaften Kompetenzen in Daten management, Daten modellierung, Data/ Text Mining sowie Machine- oder Deep-Learning Kompetenz in der Datenvisualisierung und Kenntnis von BI-Tools Kenntnisse von Hochschul datensätzen wünschenswert Starke Kommunikations- und Präsentations fähigkeiten Sehr gute Deutschkenntnisse Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungs wesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen. Wir bieten Einen bis 31.12.2027 befristeten Arbeitsvertrag Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %) Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Alters versorgung Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter über die Entgelttabelle des TV-L. Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeit beschäftigung. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846 Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Simone Wittmann weiter: 089 1265-1811 Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivations schreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungs nachweise, sämtliche Arbeits zeugnisse zu bisherigen Beschäftigungs verhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungs abschluss, Aufenthalts genehmigung mit Arbeits erlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 15.08.2025. Akquise/ Personal vermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Physik Mathematik Informatik Physik Mathematik Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in zentraler Lage Münchens sowie attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und im Berichtswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche entwickelt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und zu BI-Tools übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Datenvisualisierung präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Präsentationen und den Austausch mit Stakeholdern umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Präsentationen oder Projekte parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Qualitätskontrolle
Datenaufbereitung
Datenvisualisierung
Kenntnisse in BI-Tools
Datenmanagement
Datenmodellierung
Data Mining
Machine Learning
Deep Learning
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Strategisches Denken
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Position als Referent Datenanalyse und Berichtswesen. Hebe deine Erfahrungen in der Datenanalyse, Datenvisualisierung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.

Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Datenmanagement und BI-Tools, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bildungsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob du auch den Nachweis über deinen ausländischen Bildungsabschluss beifügen musst, falls zutreffend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Verstehe die Datenanalyse

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Datenanalyse und Berichtswesen vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Aufbereitung und Auswertung von Datensätzen zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in der Hochschulbildung angewendet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Daten verständlich präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, bei denen du erfolgreich Informationen an Stakeholder vermittelt hast.

Kenntnisse über BI-Tools

Informiere dich über gängige Business Intelligence-Tools und deren Anwendung in der Datenvisualisierung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten anschaulich darzustellen.

Fragen zur strategischen Weiterentwicklung

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der strategischen Weiterentwicklung interessiert bist. Überlege dir, welche Indikatoren für die Datenanalyse wichtig sein könnten und wie du zur Zielerreichung beitragen kannst.

Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>