Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SAP-Consultant und optimiere Prozesse in SAP S/4 HANA.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice bis zu 60%, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft durch innovative Projekte und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder IT, Erfahrung im SAP-System, besonders S/4 HANA.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und ein moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Der bayerische Finanzmanagementverbund der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Augsburg, Coburg, Ingolstadt, Landshut, München sowie der Technischen Universität Nürnberg (UTN) und der Universität Würzburg sucht für sein Kompetenzzentrum Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
SAP-Consultant (m/w/d)
Kennziffer: FI-06-25
Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.
ZIPC1_DE
SAP-Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Consultant (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen SAP-Consultants und Mitarbeitern der Hochschulen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP S/4 HANA. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschafft.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit SAP-Systemen bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu sammeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen SAP-Consultant gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich in der Lehre, Forschung und im Transfer engagieren, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich SAP, insbesondere in S/4 HANA, hervorhebt. Betone auch deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des SAP-Consultants bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Projektmanagement ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen FI, CO, MM und PSM vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über diese Module zu demonstrieren und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Prozessoptimierung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Prozesse analysiert, standardisiert oder optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit Key-Usern und anderen Hochschulen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsstrategien parat haben.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Trainingsmaßnahmen in SAP fragst. Das zeigt Engagement und den Willen, dich kontinuierlich zu verbessern.