Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit am Open-Source Framework CIRCT für digitale Schaltungen und Verifikation von RISC-V-Befehlssätzen.
  • Arbeitgeber: Die Fakultät für Informatik und Mathematik an der Hochschule München bietet innovative Forschungsprojekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft digitaler Schaltungen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in C++ und Motivation für Open-Source-Projekte.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 30.04.2027 mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fakultät für Informatik und Mathematik besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfs werkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperabilität) (m/w/d) Kennziffer: 07-08-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Woche Ihre Aufgaben Aktive Mitarbeit am Open-Source Framework CIRCT für den Entwurf digitaler Schaltungen Erweiterung des LLVM-basierten CIRCT-Frameworks zur Unterstützung einer verbesserten Interoperabilität Durchgehende Verifikation von RISC-V-Befehlssatz erweiterungen mit Open-Source-Entwurfs werkzeugen für digitale Schaltungen Ihr Profil Abgeschlossenes Master studium der Informatik, Elektro- und Informations technik oder vergleichbaren Studiengängen Solide Kenntnisse der Software-Entwicklung in C++ Gutes Verständnis der theoretischen Informatik, insbesondere die Funktionsweise von Parsern und Compilern Existierende Open-Source-Vorarbeiten oder eine große Motivation, sich diese anzueignen Wir bieten Einen bis 30.04.2027 befristeten Arbeitsvertrag Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertrags unterzeichnung eine Zeugnis bewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungs wesen).Scrollen Sie nach unten, um einen vollständigen Überblick über die Anforderungen dieser Stelle zu erhalten Sind Sie der richtige Kandidat für diese Stelle?Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %) Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Bitte informieren Sie sich z.B.unter über die Entgelttabelle des TV-L.Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/ technischen Bereich eine Erhöhung des Frauen anteils an.Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeit beschäftigung.Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: -4846 Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Prof.Stefan Wallentowitz weiter: -3739 Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivations schreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungs nachweise, sämtliche Arbeits zeugnisse zu bisherigen Beschäftigungs verhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungs abschluss, Aufenthalts genehmigung mit Arbeits erlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 18.07.2025.Jetzt bewerben! familieuas7inuas

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für digitale Schaltungen engagieren möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens sowie attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Open-Source-Entwurfswerkzeuge und digitale Schaltungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in C++ und theoretischer Informatik auffrischst. Sei bereit, über Parser und Compiler zu diskutieren und eventuell praktische Beispiele zu geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für Open-Source-Projekte. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder eigene Beiträge geleistet hast, bringe diese Erfahrungen aktiv in die Gespräche ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab

Kenntnisse in C++
Verständnis der theoretischen Informatik
Erfahrung mit Parsern und Compilern
Kenntnisse in Open-Source-Entwicklung
Fähigkeit zur Verifikation von digitalen Schaltungen
Kenntnisse im Umgang mit dem LLVM-Framework
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation zur Einarbeitung in neue Technologien
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule München und das spezifische Open-Source-Projekt CIRCT. Informiere dich über die Anforderungen der Stelle und die Ziele des Projekts.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Open-Source-Entwicklung und digitale Schaltungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in C++ und dein Verständnis der theoretischen Informatik.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule München ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in C++ und der theoretischen Informatik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung und dein Verständnis von Parsern und Compilern demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Open-Source-Projekte

Die Position erfordert eine aktive Mitarbeit am Open-Source Framework CIRCT. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit Open-Source-Projekten zu sprechen oder zeige deine Motivation, dich in diesem Bereich weiterzubilden. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll in einem interdisziplinären Umfeld wie der Informatik und Mathematik.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Jetzt bewerben
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Open-Source-Entwurfswerkzeuge für Digitale Schaltungen (Interoperab

    München
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>