Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein spannendes Peer-Coaching-Projekt und entwickle innovative Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule München ist ein dynamischer Ort für angewandte Sozialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und arbeite in einem kreativen Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften oder ähnlichem, Projektmanagement-Erfahrung und Kommunikationsstärke sind gefragt.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Peer Coaching - hochschulweit und erfahrungsbasiert“ (HoPeCo) eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen Leitung (m/w/d) Kennziffer: 11-04-25 in Teilzeit mit 30,075 Std./Wo.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der strategischen Planung und operativen Umsetzung des Peer-Coaching-Projekts.
  • Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Programms anhand von Bedarfsanalysen und Evaluationen.
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen für Peer-Coaches.
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Vernetzung mit internen und externen Partnern und Partnerinnen.
  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Begleitung und Veröffentlichung von Projektergebnissen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Bildungsmanagement oder einem vergleichbaren Fachbereich.
  • Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Hochschul- oder Bildungsbereich.
  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
  • Didaktische und methodische Kompetenz sowie idealerweise Erfahrung in der Schulung von Gruppen.
  • Kommunikationsstärke, Social-Media-Kenntnisse und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Freude an innovativen Lehrprojekten.

Wir bieten

  • Einen bis 31.03.2027 befristeten Arbeitsvertrag.
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %).
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung.
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents.
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote.
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage.
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen abweichenden Teilzeitanteil einzubringen. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Prof. Emily Engelhardt weiter: 089 1265-2258.

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 29.04.2025.

Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.

Jetzt bewerben!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in München, einem modernen Arbeitsplatz und zahlreichen Gesundheits- und Sozialleistungen, die das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben unterstützen.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Sozialwissenschaften tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Peer Coaching und Bildungsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und operativen Umsetzung von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Gruppen. Dies ist besonders wichtig für die Schulungen, die du durchführen wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen

Projektmanagement
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Didaktische Kompetenz
Methodische Kompetenz
Erfahrung in der Schulung von Gruppen
Kommunikationsstärke
Social-Media-Kenntnisse
Öffentlichkeitsarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strategische Planung
Evaluation und Bedarfsanalyse
Netzwerkbildung mit Partnern
Wissenschaftliche Begleitung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Peer-Coaching-Projekt und deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement darlegst. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke.

Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen und aktuellen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrungen und besondere Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich strukturiert sind.

Bildungsnachweise: Füge alle erforderlichen Bildungsnachweise bei, einschließlich deines Masterabschlusses in Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachbereich. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut lesbar und vollständig sind.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Arbeitszeugnissen und Nachweisen über eventuell anerkannte ausländische Abschlüsse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf die Projektziele vor

Informiere dich gründlich über das Peer-Coaching-Projekt und seine Ziele. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der qualitativen sowie quantitativen Forschung zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da Schulungen für Peer-Coaches Teil der Stelle sind, bereite Beispiele vor, die deine didaktischen und methodischen Kompetenzen demonstrieren. Überlege dir, wie du Gruppen effektiv schulen und motivieren kannst.

Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Networking zu sprechen. Zeige, wie du interne und externe Partner erfolgreich einbinden kannst, um das Projekt voranzubringen.

Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, um innovative Lehrprojekte zu entwickeln.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur strategischen und operativen

    München
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>