Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite an innovativen Technologien zur Energiegewinnung aus Wind und analysiere deren Netzinteraktionen.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Nachhaltige Energiesysteme fördert innovative Forschung im Bereich erneuerbare Energien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in München warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Energiezukunft bei und arbeite in einem internationalen Team von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder Informatik sowie Kenntnisse in Python oder MATLAB erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung des Instituts für Nachhaltige Energiesysteme und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d) Kennziffer: 04-09-25 in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo. Ihre Aufgaben Sie werden im Rahmen des EU Horizon Europe MSCA Doctoral Networks Projekts »AWETRAIN« an einer radikal neuen Technologie arbeiten, die auf gefesselten Flugzeugen zur Energiegewinnung in großer Höhe (AWES) basiert Sie werden eng mit Industriepartner/-innen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten Sie werden Forschungsarbeiten durchführen, die sich auf das Zusammenspiel von Netzstabilität und AWE-Anlagen konzentrieren Sie werden die Zusammenhänge und Abhängigkeiten mit dem elektrischen Stromnetz modellieren, simulieren und analysieren Sie werden empfohlene Anforderungen für AWES entwickeln, um ein netzdienliches Verhalten zu erreichen Sie werden Ihre Arbeit dokumentieren und Ihre Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlichen Ihr Profil Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich des europäischen Stromnetzes und der Netzberechnungen Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Elektrotechnik, Informatik oder einer verwandten Disziplin Fortgeschrittene Kenntnisse in Python oder MATLAB sowie in DIgSILENT Power Factory oder vergleichbarer Netzberechnungssoftware sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Windenergieerzeugung sind von großem Vorteil Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sind ein Muss. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, aber ein Engagement beim Erlernen der deutschen Sprache ist wünschenswert. Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Intrinsische Motivation, exzellente wissenschaftliche Forschung zu betreiben Der Bewerber darf sich zum Zeitpunkt der Einstellung nicht länger als 12 Monate in den letzten drei Jahren vor dem Referenzeinstellungsdatum in Deutschland aufgehalten haben (oder seine Haupttätigkeit, z. B. Arbeit, Studium usw., ausgeübt haben) (MSCA-Mobilitätsregel) Wir bieten Einen für 3 Jahre befristeten Arbeitsvertrag Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Die Möglichkeit, einen Doktortitel im Bereich der Wechselwirkungen zwischen AWE-Anlagen und Stromnetzen zu erwerben Die Möglichkeit, in einem internationalen und interdisziplinären Konsortium aus europäischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Wasserkraftbetreibern zu arbeiten Die Möglichkeit, einen Beitrag zur Beschleunigung der Integration der nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise von zu Hause aus zu arbeiten Die Möglichkeit, im Rahmen der Gleitzeit flexibel zu arbeiten Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.lff.bayern.de/bezuege/arbeitnehmer/#entgelt über die Entgelttabelle des TV-L. Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846 Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Prof. Stephanie Uhrig weiter: stephanie.uhrig@hm.edu Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivations schreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungs nachweise, sämtliche Arbeits zeugnisse zu bisherigen Beschäftigungs verhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungs abschluss, Aufenthalts genehmigung mit Arbeits erlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 14.09.2025.Elektrotechnik, Elektronik Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die an der Schnittstelle von Windenergiesystemen und Stromnetzen forschen möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit und einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Gleichstellung der Geschlechter und die Integration von Vielfalt. Hier haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft zu leisten und gleichzeitig Ihre akademische Karriere durch ein Doktoratsprogramm voranzutreiben.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Windenergiesysteme und Stromnetze. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Python, MATLAB und Netzberechnungssoftware klar und präzise zu erklären.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Kenntnisse im Bereich des europäischen Stromnetzes
Netzberechnungen
Fortgeschrittene Kenntnisse in Python
Fortgeschrittene Kenntnisse in MATLAB
Kenntnisse in DIgSILENT Power Factory oder vergleichbarer Netzberechnungssoftware
Kenntnisse auf dem Gebiet der Windenergieerzeugung
Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Forschung
Modellierung und Simulation von Netzstabilität
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das Institut für Nachhaltige Energiesysteme und deren Projekte. Verstehe die Ziele des EU Horizon Europe MSCA Doctoral Networks Projekts »AWETRAIN« und wie deine Rolle dazu beiträgt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Energietechnologien und deine spezifischen Kenntnisse im Bereich der Windenergie und Netzstabilität darlegst. Betone auch deine Motivation, einen Doktortitel zu erwerben.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in Python, MATLAB und Netzberechnungssoftware klar darzustellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens, Bildungsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Elektrotechnik und Netzberechnungen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren.

Kenntnisse über Windenergiesysteme zeigen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergie und insbesondere über Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen und Stromnetzen. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Engagement für die deutsche Sprache

Obwohl Deutschkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, wird ein Engagement für das Erlernen der Sprache geschätzt. Erwähne, wie du planst, deine Deutschkenntnisse zu verbessern, um besser mit dem Team und den Partnern kommunizieren zu können.

Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Position auch das Dokumentieren und Präsentieren von Forschungsergebnissen umfasst, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu deinen bisherigen Arbeiten zu beantworten.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>