Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage Active Directory, Microsoft 365, and Linux servers while optimizing security and processes.
- Arbeitgeber: Join the IT Service Center at a forward-thinking university with a diverse team.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days of vacation, and options for remote work.
- Warum dieser Job: Be part of an exciting field in IT, contributing to a vibrant academic community.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in IT or equivalent experience, with at least 3 years in relevant roles.
- Andere Informationen: Women are especially encouraged to apply due to underrepresentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
HOCHSCHULVERWALTUNG
INFORMTATIONSTECHNIK SERVICE CENTER (ITSC)
IT-ADMINISTRATION
FÜR ACTIVE DIRECTORY, MICROSOFT 365 UND DOMÄNSTRUKTUREN SOWIE VON UBUNTU-LINUX UND PROXMOX
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
WIR ÜBER UNS
Das IT Servicecenter (ITSC) stellt mit seinen sieben Teams und derzeit ca. 40 Beschäftigten zentrale IT-Services (Infrastruktur und Anwendungen) für die gesamte Hochschule zur Verfügung.
IHRE AUFGABEN
- Absicherung des AD inklusive der angeschlossenen Systeme nach Stand der Technik
- (Terminal) Server Administration unter Windows, Aufbau und Konfiguration von Proxmox-Hyperviso-Clustern
- Verwaltung, Konfiguration, Wartung und Optimierung von virtualisierten Linux-Servern und -Systemen (vorwiegend Ubuntu) sowie Anwendung von Ansible zur Automatisierung
- Durchführung von Updates, Patches und Security-Maßnahmen mit Hilfe von Konfigurationsmanagementtools sowie die selbständige Erstellung und Umsetzung von Security-Konzepten im Bereich Linux (besonders Ubuntu)
- eigenständige Optimierung von Prozessen für Software-Updates
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen
- Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab Entgeltgruppe 10 Fallgruppe 1) oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Fachinformatiker*in Systeminformatiker*in oder IT-Systemelektroniker*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1)
Hinweis:
Bewerbungen sind auch möglich mit einem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtung ohne die dreijährige praktische Berufserfahrung. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 11 TV-L).
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse der technischen Informatik, insbesondere auf dem Gebiet von Microsoft 365, AD, AD Admin Tiering, Entra (Azure) AD sowie Domänenstrukturen
- Berufserfahrung in der Administration von Windows Server Betriebssystemen, AD / Domain Name System (DNS)
- tiefergehendes Verständnis im Bereich Servermonitoring sowie fundierte Kenntnisse von Linux-Server (vorzugsweise Ubuntu), Ansible-Orchestrierung – und Netzwerkinfrastruktur
- Kenntnisse relationaler Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS), vorzugsweise PostgreSQL sowie erste Erfahrungen mit der Virtualisierungslösung Proxmox und mit Containerlösungen
- sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
UNSER ANGEBOT
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Sachsenstraße
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer InformationsseiteStellenangebote.
KONTAKT
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne:
Joachim Becker, T + 49 40 428 75 9876,
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an:
Domagoj Kertez, T + 49 40 428 75 9245,
#J-18808-Ljbffr
IT-ADMINISTRATION Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-ADMINISTRATION
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Active Directory, Microsoft 365 und Linux-Server. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Proxmox und Ansible beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Das ITSC legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-ADMINISTRATION
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen, insbesondere in Bezug auf Active Directory, Microsoft 365 und Linux-Administration.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine praktische Erfahrung in der IT-Administration und deine Kenntnisse in den geforderten Technologien.
Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, wie z.B. aktuelle Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als drei Jahre sind.
Eingehende Prüfung: Überprüfe deine Bewerbung gründlich auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Active Directory, Microsoft 365 und Linux-Servern erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der IT-Administration ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, insbesondere im Bereich Serveradministration und Sicherheitskonzepte.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das IT Servicecenter arbeitet in Teams, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im ITSC stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.