KENNZIFFER 061/25 |
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH |
BEZAHLUNG EG 9b TV-L |
BEWERBUNGSFRIST
20.06.2025 |
FAKULTÄT LIFE SCIENCES
DEPARTMENT BIOTECHNOLOGIE
TECHNISCHE*R ASSISTENT*IN
IM LABOR FÜR INSTRUMENTELLE ANALYTIK
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 62,31 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 24,3 Stunden/ Woche).
ÜBER UNS
Im Labor für Instrumentelle Analytik befassen wir uns mit anorganischen und organischen Analyten in Nahrungs- und Arzneimitteln sowie mit Umweltproben. Hierfür stehen uns zahlreiche Geräte, wie bspw. HPLC, GC und IC-Anlagen sowie ein Atomabsorptionspektrometer und eine Kapillarelektrophorese zur Verfügung. Wir sind ein Team aus fünf Mitarbeitenden (ein Professor, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und drei technische Assistent*innen). Im Labor werden Praktika zu den Bachelorstudiengängen Biotechnologie und Umwelttechnik angeboten. Zudem betreuen wir zahlreiche Projekt- und Abschlussarbeiten aus diesen beiden Studiengängen und dem Masterstudiengang Pharmaceutical Biotechnology.
IHRE AUFGABEN
- Unterweisung von Studierenden in verschiedenen Laborpraktika
- Unterstützung von Studierenden bei Bachelor-, Master- sowie Projektarbeiten
- Erarbeitung und Erprobung neuer Laborversuche
- Aufgaben im Rahmen der Betriebsführung des Labors
- Wartung und Instandhaltung von Analysegeräten
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Technischen Assistent*in mit staatlicher Anerkennung, z. B. Chemisch Technische*r Assistent*in oder vergleichbar oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum staatlich geprüften Chemielaborant*in oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum staatlich geprüften Chemo- oder Chemietechniker*in
Vorteilhaft
- mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Instrumentellen Analytik
- Kompetenz im Umgang mit Studierenden und deren Betreuung, Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft
- Weiterbildung und Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen der Chemie
- Englisch- und EDV-Kenntnisse inklusive gerätespezifischer Software
- fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Chemie
UNSER ANGEBOT
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Campus Bergedorf
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf undNachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitätssensible Hochschulkultur und Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Die Berücksichtigung dieser Werte ist ein wichtiger Teil unseres Lehr- und Führungsverständnisses.
Wir ermutigen damit Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexuellen Orientierung oder Behinderung. Es ist kein Geschlecht unterrepräsentiert, wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sowie weiterführende Informationen der HAW Hamburg |
Jetzt online bewerben |
KONTAKT
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Nadja Schnell, T + 49 40 428 75 6414,
Prof. Dr. Serhat Cicek, T + 49 40 428 75 6443,
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Thorsten Cordes, T + 49 40 428 75 9024,
Seite Drucken (PDF) |
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team