Auf einen Blick
- Aufgaben: Studiere esports-Management und lerne, wie man professionelle Teams und Events organisiert.
- Arbeitgeber: Die HAM ist die größte private Hochschule in Bayern mit Fokus auf Zukunftsthemen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles, semi-virtuelles Studium mit Zugang zu einem exklusiven Partnernetzwerk und Vergütung von 900-1200 € pro Monat.
- Warum dieser Job: Werde Teil der aufregenden esports-Branche und arbeite mit Top-Unternehmen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gaming-Kultur und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 6 Semester und beinhaltet praxisnahe Fallstudien.
Leite den Sport der Zukunft: Studiere esports-Management! Die HAM bietet Dir den deutschlandweit ersten esports-Studiengang! Esports ist schon lange kein Nischen-Hobby mehr. Es ist ein anerkannter Sport, der in vollen Stadien performed und von Sendern wie SPORT1 übertragen wird. Unternehmen nutzen esports als Marketing-Instrument und Organisatoren großer Turniere schreiben hohe Preisgelder auf esports-Wettkämpfe aus – das bietet Dir viele Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der esports-Branche.
Wenn Du Dich für Gaming-Kultur interessierst und in diesem topaktuellen Sektor Erfolg haben willst, ist der staatlich anerkannte und akkreditierte Studiengang esports-Management Deine Chance. Während des Studiums beschäftigst Du Dich mit allen Facetten der Organisation im esports-Sektor. Das beinhaltet die Koordination eines professionellen Teams, Eventmanagement für Turniere und das Navigieren rechtlicher Besonderheiten. Dabei lernst Du anhand echter Fallstudien in Kooperation mit Top-Unternehmen aus der esports-Branche.
Das semi-virtuelle Studienkonzept ermöglicht Dir ein flexibles und berufsbegleitendes Studium, damit Du sofort in deine professionelle Karriere im esports-Management starten kannst.
- FAQ zum Dual Plus Studium
Wie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Du erhältst Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk. Unsere Personalberatung vermittelt dich an Unternehmen, die zu deinen Stärken und Neigungen passen.
Wie läuft das Duale Studium ab? Du arbeitest bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb. Zudem hast du Zugriff auf eine E-Learning-Plattform, um die Studieninhalte im Selbststudium zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten. Des Weiteren wirst du von deinem Arbeitgeber für 10 Präsenzseminare je Semester freigestellt, um an interaktiven Präsenzworkshops an der Hochschule teilzunehmen.
Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups. Zu unseren Partnern zählen beispielsweise Adidas, ProSiebenSat1 SE, Dell oder der Deutsche Fußball-Bund.
Wird das Duale Studium vergütet? Ja, laut Studyflix verdienen Dual-Studierende im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat in Deutschland. Zudem übernimmt der Arbeitgeber deine Studiengebühren.
Wie lange dauert das Duale Studium? Das Duale Studium dauert 6 Semester (3 Jahre).
Diese Fähigkeiten hast Du mit Deinem Bachelor in esports-Management:
- Du kannst Teambuilding-Maßnahmen einsetzen, um Dein Team fest zusammenzuschweißen und brennende Motivation zu entfachen.
- Du kennst Dich genau mit den Regeln und Strategien klassischer esports-Spiele wie Dota 2, Counter-Strike, PUBG oder League of Legends aus.
- Durch Scouting-Maßnahmen gewinnst Du die talentiertesten Spieler als Neuzugänge für das Counter-Strike-Team einer Firma.
- Die Auswertung von Matchstatistiken zur systematischen Verbesserung des Gameplays gehört zu Deinen Stärken.
- Du entdeckst in Replay-Analysen auch kleinste Schwächen in der Matchtaktik.
- Vom Stadion-Management bis zur Preisverleihung kannst du internationale esports-Events planen und organisieren.
- In der Turnierleitung kannst Du beispielsweise passende Spielmodi für ein Fortnite-Turnier festlegen.
- Du bist in der Lage, das Forum eines Turnierveranstalters professionell zu moderieren, um die Zufriedenheit der Community zu gewährleisten.
- Alle professionellen Teams brauchen Finanzierung – Du findest potenzielle Sponsoren und führst die Vertragsverhandlungen für einen guten Deal.
Diese esports-Management-Jobs warten auf Dich: Talentscout und viele mehr …
Wie funktioniert semi-virtuelles Studieren? Herausragendes Merkmal der HAM ist das semi-virtuelle Studiendesign, das auf der Wirkungskraft des Blended-Learning-Konzeptes basiert. Dabei handelt es sich um ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von E-Learning und Präsenzworkshops, die von Top-Experten aus der Industrie geleitet werden. Wenn Du nach einem flexiblen Studienkonzept suchst, ohne dabei an Lehrqualität zu verlieren, bist Du bei uns genau richtig.
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen sowie fallstudien- und projektbasiertem Lernen. Mit über 3500 Studierenden ist die HAM die größte private Hochschule in Bayern.
E-Sports Management B.A. (Duales Studium 2025) | HAM Arbeitgeber: Hochschule für angewandtes Management
Kontaktperson:
Hochschule für angewandtes Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: E-Sports Management B.A. (Duales Studium 2025) | HAM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im E-Sport tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der E-Sport-Community! Nimm an Turnieren, Events oder Online-Foren teil. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig dein Interesse und deine Leidenschaft für den E-Sport unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der E-Sport-Branche. Diese Positionen bieten dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen und dein Wissen in realen Projekten anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Sport. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Spiele, Turniere und Technologien Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: E-Sports Management B.A. (Duales Studium 2025) | HAM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und den Studiengang esports-Management informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die Inhalte des Studienprogramms.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich E-Sports hast. Betone deine Leidenschaft für Gaming und deine beruflichen Ziele in der Branche.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium und die E-Sports-Branche wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Engagements im Gaming-Bereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandtes Management vorbereitest
✨Kenntnis der E-Sport-Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Sport. Zeige während des Interviews, dass du die wichtigsten Spiele, Turniere und Akteure kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Bereich.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im E-Sport oder im Eventmanagement gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Beispiele aus der Praxis können deine Fähigkeiten und dein Verständnis für die Branche unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
E-Sport-Management erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Dies kann auch deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Kommunikation zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an die Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und dem Studiengang. Fragen zu den Partnerunternehmen oder den Möglichkeiten nach dem Studium sind besonders relevant.