Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirb dich für ein Stipendium zur Förderung deiner künstlerischen Karriere.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig unterstützt Künstlerinnen mit Stipendien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte finanzielle Unterstützung und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, dich für eine Professur zu qualifizieren und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Künstlerinnen, die postgraduale Studien anstreben.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 02.06.2025 – verpasse nicht diese Gelegenheit!
Ausschreibung von drei Dorothea-Erxleben-Stipendien ausschließlich für Künstlerinnen (postgraduale Nachwuchs- u. Gleichstellungsförderung) an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.
Das Land Niedersachsen und die HBK Braunschweig vergeben ab dem 01.10.2025 für den Zeitraum von bis zu zwei Jahren drei Stipendien in der Freien Kunst. Ziel der Stipendien ist die Qualifizierung für eine Professur.
Die Bewerbung ist bis zum 02.06.2025 möglich.
Ausschreibung von drei Dorothea-Erxleben-Stipendien ausschließlich für Künstlerinnen Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kontaktperson:
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausschreibung von drei Dorothea-Erxleben-Stipendien ausschließlich für Künstlerinnen
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Kontakte in der Kunstszene, um dich über die Stipendien zu informieren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Gespräche mit ehemaligen Stipendiatinnen wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Workshops an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch einen Eindruck von der Institution und ihren Anforderungen gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Kriterien und Ziele der Dorothea-Erxleben-Stipendien. Überlege dir, wie deine künstlerische Arbeit und deine Ziele mit diesen übereinstimmen, um im persönlichen Gespräch überzeugend darzulegen, warum du die richtige Kandidatin bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du deine künstlerische Vision und deinen Werdegang klar und prägnant präsentieren kannst. Übe, deine Ideen und Projekte so zu kommunizieren, dass sie die Auswahlkommission begeistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausschreibung von drei Dorothea-Erxleben-Stipendien ausschließlich für Künstlerinnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stipendien: Lies die Ausschreibung der Dorothea-Erxleben-Stipendien sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stipendien, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.
Erstelle ein überzeugendes Portfolio: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine künstlerischen Arbeiten und Projekte zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Fähigkeiten sowie deinen individuellen Stil widerspiegelt.
Verfasse ein starkes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du für das Stipendium geeignet bist. Betone deine künstlerischen Ziele, deine Motivation für die Bewerbung und wie das Stipendium dir helfen kann, deine Karriere voranzutreiben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Es ist wichtig, dass du dich über die Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig informierst. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen der Stipendien, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere dein künstlerisches Portfolio
Bereite eine Auswahl deiner besten Arbeiten vor, die deine künstlerische Entwicklung und deinen Stil widerspiegeln. Sei bereit, über den kreativen Prozess hinter deinen Arbeiten zu sprechen und wie sie mit den Zielen des Stipendiums übereinstimmen.
✨Zeige dein Engagement für Gleichstellung
Da es sich um ein Stipendium für Künstlerinnen handelt, solltest du deine Ansichten und Erfahrungen zur Gleichstellung in der Kunstwelt darlegen. Diskutiere, wie du zur Förderung von Frauen in der Kunst beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder wie die Hochschule Künstlerinnen unterstützt.