Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Studiengang Darstellendes Spiel in Lehre und Organisation.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine internationale Kunsthochschule mit vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kulturellen Bildung und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Theater- oder Kulturwissenschaften und gute Vernetzung im künstlerischen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Am Institut Performative Praxis, Kunst und Bildung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist im Studiengang Darstellendes Spiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) für die Dauer von 3,5 Jahren zu besetzen: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L – Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt werden kann. Dienstort ist Braunschweig. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig/University of Art ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik/Kunst Lehramt, Darstellendes Spiel, Design, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK Braunschweig zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Zum Fach Darstellendes Spiel gehört die künstlerische Professur »Performative Künste – schulische und außerschulische Bildung«. Die ausgeschriebene Stelle soll den Studiengang Darstellendes Spiel in (künstlerischer und/oder wissenschaftlicher) Lehre, Selbstverwaltung und Organisation unterstützen. Darüber hinaus soll sie die Professur darin unterstützen, das Forschungsthema und künstlerische Feld der Interspezies-Beziehungen in kultureller Bildung und intergenerationeller künstlerischer Forschung einerseits studiengangsübergreifend in Zusammenarbeit mit anderen Professor*innen an der HBK, und andererseits als Teil des Netzwerks »Forschung im Kinder- und Jugendtheater«, zu erschließen und zu realisieren. Der Tätigkeitsbereich der zu besetzenden Stelle umfasst insbesondere: Übernahme von Lehraufgaben, insbesondere für eine Beteiligung des Studiengangs an dem Forschungsvorhaben Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung und der Organisation des Studiengangs Ausbau der Vernetzung zu dem Thema sowohl innerhalb der Kunsthochschule sowie mit dem Netzwerk »intergenerationale Forschung im Kinder- und Jugendtheater« als auch mit Schulen und außerschulischen Kulturpartner*innen Mitarbeit in der Erarbeitung von Drittmittel- und Forschungsanträgen Konzeption, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen. Einstellungsvoraussetzungen: einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches oder künstlerisches Hochschulstudium in Theater- und Tanzwissenschaft, Kulturwissenschaften, Theaterpädagogik und angrenzenden Studienfächern gute Vernetzung im künstlerisch-pädagogischen Bereich Sicherheit im wissenschaftlichen Arbeiten gute Selbstorganisation und Kommunikationskompetenz. Erwünscht sind darüber hinaus: wissenschaftliche oder künstlerische Expertise im Themenbereich Interspezies/Ökologie und Kunst Erfahrungen in der Entwicklung und Beantragung von Forschungsvorhaben Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen Publikationen eigener Texte Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Auskünfte erteilt Frau Prof. Dr. Elise von Bernstorff unter: Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, beruflicher Werdegang, Zeugnisse und wissenschaftliche Schwerpunkte/Themen) richten Sie bitte in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format) bis zum 22.08.2025 ausschließlich per E-Mail an: Im Betreff geben Sie bitte »Stellenausschreibung Interspezies« an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG personenbezogen Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Film, Theater, Schauspiel, Regie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit Vollzeit
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kontaktperson:
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich aktiv in relevanten Projekten oder Veranstaltungen, die sich mit intergenerationeller Forschung im Kinder- und Jugendtheater befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative in diesem speziellen Bereich.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den Themen Interspezies-Beziehungen und kultureller Bildung auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ideen zur Umsetzung.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Wenn du spezifische Fragen oder Anregungen zu deren Arbeiten hast, bringe diese in Gesprächen ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit im Bereich Darstellendes Spiel darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Beruflicher Werdegang: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Theater- und Tanzwissenschaft sowie in der Organisation von Veranstaltungen oder der Beantragung von Forschungsvorhaben.
Wissenschaftliche Schwerpunkte: Füge eine Übersicht deiner wissenschaftlichen Schwerpunkte und Themen hinzu. Dies sollte deine Expertise im Bereich Interspezies/Ökologie und Kunst betonen und relevante Publikationen auflisten.
Formatierung und Einreichung: Achte darauf, dass alle Dokumente in einer zusammenhängenden PDF-Datei formatiert sind. Stelle sicher, dass du die E-Mail-Adresse und den Betreff gemäß den Vorgaben in der Stellenausschreibung korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Themen Interspezies-Beziehungen und kulturelle Bildung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
✨Präsentiere deine künstlerische und wissenschaftliche Expertise
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten und Publikationen vor, die deine Fähigkeiten im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich unter Beweis stellen. Zeige, wie du diese Expertise in die Lehre und Forschung einbringen kannst.
✨Netzwerk und Vernetzung betonen
Sprich über deine bestehenden Kontakte im künstlerisch-pädagogischen Bereich und wie du diese nutzen kannst, um den Studiengang zu unterstützen. Zeige, dass du bereit bist, neue Netzwerke aufzubauen.
✨Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gib konkrete Beispiele für deine Selbstorganisation und Kommunikationskompetenz. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Projekte koordiniert hast.