Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Marketingaktivitäten für Studierende und entwickle kreative Formate.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine renommierte Kunsthochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Team in einem kreativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Studierendenmarketings und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder vergleichbar, kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist projektbefristet bis 30.06.2030, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle (zzt. 39,8 Wochenstunden) zu besetzen: Die Stelle ist im Dezernat Studium und Lehre angesiedelt und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist projektbefristet bis zum 30.06.2030, eine Verstetigung wird angestrebt. Dienstort ist Braunschweig.

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK Braunschweig zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Aktuell gibt es an der HBK Braunschweig verschiedene Aktivitäten und Angebote zur Ansprache von Studieninteressierten und geeigneten Multiplikator*innen, insbesondere Eltern, Lehrkräften, Schulen, Alumni und einschlägigen Organisationen.

Wir suchen eine Person, die diese Aktivitäten sinnvoll koordiniert und in einen hochschulübergreifenden Gesamtprozess überführt. Ziel der neu zu besetzenden Stelle ist es, ein kunsthochschulspezifisches Studierendenmarketing zu entwickeln, zu etablieren und aktiv mit umzusetzen. Eine zentrale Aufgabe dabei ist die Planung und koordinierende Durchführung der »Open-Workshops«, einem mehrtägigen Angebot für Schüler*innen, welches einmal jährlich praxisorientierte Einblicke in das Studium an einer Kunsthochschule bietet.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Optimierung bestehender Konzepte und Entwicklung neuer Formate (bspw. zur Alumnipflege)
  • Organisation und Durchführung der Angebote, Koordination der jeweils beteiligten Hochschuleinheiten
  • Aufbereitung und konstante Pflege zielgruppenspezifischer Kontaktdaten
  • Kommunikation mit Schulen und externen Einrichtungen
  • Evaluation der Prozesse und Veranstaltungen

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer Abschluss
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Freude am Umgang mit Menschen
  • Vernetzungsgeschick und strategisches Denken
  • selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Organisationstalent; Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und dem Bereich Kampagnenmanagement sind wünschenswert, aber keine Bedingung

Wir bieten:

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L, je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • einen großen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen produktiv mit einzubringen
  • ein sehr nettes Team
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • ein vielfältiges Aufgabengebiet an Niedersachsens einziger Kunsthochschule

Auskünfte erteilt die Dezernatsleiterin Christine Holz unter der E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 0531 - 391 9037. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format) bis zum 20.06.2025 per E-Mail an: Im Betreff geben Sie bitte »Stellenausschreibung Studierendenmarketing« an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG personenbezogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine tarifgerechte Bezahlung, sondern auch einen großen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit bietet, eigene Ideen aktiv einzubringen. In einem kreativen und unterstützenden Team erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabengebiet an Niedersachsens einziger Kunsthochschule, das Ihnen zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet. Zudem fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Vielfalt ein, was zu einer inspirierenden und integrativen Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kontaktperson:

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Studierendenmarketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Studierendenmarketing. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du in deinem Gespräch mit uns zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Organisation von Veranstaltungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation und im Kampagnenmanagement unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kunsthochschule und deren Programme. Informiere dich über die verschiedenen Studiengänge und Aktivitäten der HBK Braunschweig, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Kommunikative Kompetenz
Soziale Kompetenz
Vernetzungsgeschick
Strategisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
Kampagnenmanagement
Projektmanagement
Zielgruppenspezifische Kommunikation
Evaluation von Prozessen
Teamfähigkeit
Kreativität bei der Entwicklung neuer Formate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle im Studierendenmarketing zeigt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, und achte darauf, dass er aktuell ist.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 20.06.2025 per E-Mail in digitaler Form (PDF) einreichst. Achte darauf, dass der Betreff korrekt angegeben ist, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für das Studierendenmarketing und die Kunsthochschule durchscheinen. Begeisterung kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Mitarbeiter*in (m/w/d) Studierendenmarketing - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>