Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Kunstwissenschaft mit Fokus auf Skulptur des 20./21. Jahrhunderts.
- Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, ein kreatives und innovatives Institut.
- Mitarbeitervorteile: Intensiver fachlicher Austausch, Weiterqualifikation und breite Vernetzung in der Kultur.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte und enge Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Promotion in Kunstwissenschaft, Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Am Institut für Kunstwissenschaft (IKW) der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum 01.11.2025 im Forschungsprojekt \“Ecologies of Sculpture\“ folgende Stelle in Vollzeit mit zzt. 39,8 Stunden/Woche zu besetzen: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) (Postdoc) – Entgeltgruppe 13 TV-L – Die Stelle ist projektbefristet bis zum 31.10.2028 mit der Option auf Verlängerung bis zum 30.09.2030 unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen. Dienstort ist Braunschweig. Gefördert wird die Postdoc-Stelle aus dem niedersächsischen Programm \“Potenziale strategisch entfalten\“ des MWK und der VolkswagenStiftung (zukunft.niedersachsen). Der Tätigkeitsbereich der zu besetzenden Qualifikationsstelle ist im Forschungsprojekt \“Ecologies of Sculpture\“ (Leitung: Prof. Dr. Ursula Ströbele) angesiedelt und umfasst die Forschung auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum von \“Ecologies of Sculpture\“ – einem Teilprojekt des neu initiierten \“NatureCulture Art Lab\“ – steht die Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und damit die wissenschaftliche Forschung am Objekt und im Museum. Ausgehend von den skulpturalen Sammlungsbeständen des Sprengel Museums sollen materialbasierte Ansätze in der Kunstwissenschaft und Objektbiografien um ökokritische, dekoloniale und infrastrukturelle Fragestellungen für das erweiterte Feld des Skulpturalen sowie marginalisierte Positionen in den Blick genommen werden. Es wird die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation) geboten. Die Tätigkeit erfolgt in enger Abstimmung mit der Professur für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart (Prof. Dr. Ursula Ströbele). Die Befähigung und Bereitschaft, administrative Aufgaben im Gesamtprojekt zu übernehmen, wird vorausgesetzt. Zu den Aufgaben gehören: Entwicklung eines Forschungsprojektes, spezifiziert auf das Gesamtprojekt \“Ecologies of Sculpture\“ (20. – 21. Jahrhundert) Koordination des Gesamtprojektes, Organisation von Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, Workshops), Finanzplanung etc., nationale und internationale Vernetzung Publikation von Forschungsergebnissen Mitarbeit in den Gremien der Hochschule nach Absprache Möglichkeiten der Lehre Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte (Magister/Master) erfolgreich abgeschlossene Promotion in Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte nachweisbare, umfangreiche Kenntnisse und Interesse an der Skulptur und Skulpturtheorie des 20. und 21. Jahrhunderts sowie aktueller relevanter Diskurse im Themenfeld des Forschungsprojekts ein Vorhaben zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, ggf. Habilitationsprojekt Erfahrung im Projektmanagement Teamfähigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit organisiertes und klar strukturiertes Arbeiten Interesse an kuratorischen Prozessen, u.a. im Hinblick auf die Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover Gewünscht ist eine Vernetzung im wissenschaftlichen Forschungsfeld. Was wir bieten: intensiven fachlichen Austausch und ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem kollegialen Team Weiterqualifikation im Projektzusammenhang breite Vernetzung im wissenschaftlichen, künstlerischen und institutionellen Feld der Kultur Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Auskünfte erteilt Frau Prof. Ursula Ströbele, . Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, beruflicher Werdegang, Zeugnisse und max. dreiseitiges Exposé des Projektvorhabens) senden Sie bitte in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format) bis zum 30.09.2025 ausschließlich per E-Mail an: . Im Betreff geben Sie bitte \“Stellenausschreibung Ecologies of Sculpture\“ an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von 12 NDSG i. V. m. 88 NBG personenbezogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier:
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) (Postdoc), Institut für Kunstwissenschaft (IKW), Forschungsprojekt \"Ecologies of Sculpture\" Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kontaktperson:
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) (Postdoc), Institut für Kunstwissenschaft (IKW), Forschungsprojekt \"Ecologies of Sculpture\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Kunstwissenschaft, insbesondere in Bezug auf Skulptur und aktuelle Diskurse. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt "Ecologies of Sculpture" und die damit verbundenen Institutionen wie das Sprengel Museum Hannover. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen des Projekts hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Teamfähigkeit überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an kuratorischen Prozessen und der Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen kannst, um das Projekt voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) (Postdoc), Institut für Kunstwissenschaft (IKW), Forschungsprojekt \"Ecologies of Sculpture\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsprojekt "Ecologies of Sculpture" und deine spezifischen Kenntnisse im Bereich der Kunstwissenschaft darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Zielen des Projekts übereinstimmen.
Exposé des Projektvorhabens: Erstelle ein max. dreiseitiges Exposé deines Projektvorhabens. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und deine Forschungsideen sowie deren Relevanz für die Kunstwissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert deutlich werden.
Beruflicher Werdegang: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und fokussiere dich auf relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kunstwissenschaft und im Projektmanagement. Hebe besondere Leistungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Exposé) in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar ist und alle Informationen korrekt sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Forschungsprojekt
Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt 'Ecologies of Sculpture' und die damit verbundenen Themen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen.
✨Kenntnisse in Kunstwissenschaft demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine umfangreichen Kenntnisse in der Kunstwissenschaft und insbesondere in der Skulpturtheorie des 20. und 21. Jahrhunderts zu präsentieren. Sei bereit, aktuelle Diskurse und relevante Fragestellungen zu diskutieren, die für das Projekt von Bedeutung sind.
✨Projektmanagementfähigkeiten hervorheben
Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement anführen. Erkläre, wie du Veranstaltungen organisiert oder Projekte koordiniert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Teamfähigkeit und Vernetzung betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Interesse an kuratorischen Prozessen hervor. Zeige, dass du bereit bist, mit dem Sprengel Museum Hannover und anderen Institutionen zusammenzuarbeiten, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.