Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']

Braunschweig Doktorand 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ein spannendes Forschungsprojekt zur Rolle von Kunst in der Gesellschaft durch.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine renommierte Kunsthochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu studentischen Angeboten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und erforsche Kunst als transformative Praxis in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Kunstwissenschaft oder einem verwandten Bereich und Interesse an qualitativer Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28. April 2025 möglich, ausschließlich digital.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

- Entgeltgruppe 13 TV-L

- Die Stelle ist projektbefristet bis 30.06.2029. Dienstort ist Braunschweig.

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland.

Die Forschungsstelle ist Bestandteil des Forschungsprojektes »Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform«, das in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) realisiert wird. Das Forschungsprojekt untersucht mittels Methoden qualitativer empirischer Forschung die Rolle von Kunst in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern.

Die ausgeschriebene Promotionsstelle ist im Forschungsfeld »Kunst als öffentliche Praxis im Prozess gesellschaftlicher Transformation« an der HBK angesiedelt. Mittels qualitativer Forschungsmethoden sollen drei Projekte im öffentlichen Raum hinsichtlich ihres Transferpotenzials in Bereichen wie Diversifizierung, sozial-ökologische Transformation oder Stärkung der Demokratie untersucht werden.

Der Tätigkeitsbereich der zu besetzenden Qualifikationsstelle umfasst die Unterstützung der Forschung und die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Forschungsschwerpunktes in dem beschriebenen Projekt sowie eine allgemeine Lehrverpflichtung. Die Qualifizierung erfolgt in enger Kooperation mit der Professur für »Kunst und Bildung (Kunst Lehramt)« (Prof. Dr. Rahel Puffert).

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Bearbeitung eines Forschungsprojekts im Rahmen des zweiten Teilprojekts in Absprache mit der Teilprojektleitung.
  • Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Konzeption und Durchführung des Projekts sowie die Dissemination der (Teil-)Ergebnisse.
  • Eigenständige Arbeit in Ihrem Teilprojekt.
  • Unterstützung der Leitung des Forschungsfeldes »Kunst als öffentliche Praxis im Prozess gesellschaftlicher Transformation« bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Teilprojekt.
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Formaten der Wissenschaftskommunikation.
  • Bereitschaft zur Vernetzung mit den anderen beiden Teilprojekten und zum interdisziplinären Austausch im Gesamtprojekt.
  • Weitere Aufgaben nach Absprache mit der jeweiligen Teilprojektleitung.

Ihr Profil:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaften, Kunstvermittlung oder Kulturpädagogik, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Interesse an kunst- und kulturpolitischen Fragestellungen.
  • Hohe Affinität zum künstlerischen Feld.
  • Grundlagenkenntnisse in qualitativer empirischer Forschung oder die Bereitschaft, sich in qualitative empirische Forschungsmethoden einzuarbeiten.
  • Hohe Motivation und Eigeninitiative.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse.

Was wir bieten:

  • Einbindung in ein interdisziplinär arbeitendes, kollegiales Forschungsteam.
  • Mitarbeit bei der Erforschung von Kunst als öffentliche Praxis im Kontext gesellschaftlicher Diskurse und Debatten und sozial-ökologischer Transformation.
  • Erprobung interdisziplinärer und künstlerisch-experimenteller Forschungsmethoden im Bereich Kunst in Gesellschaft (z.B. Diversifizierung, sozial-ökologische Transformation, Stärkung der Demokratie).
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, z.B. zu Methoden qualitativer empirischer Forschung, zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und zum Zeitmanagement.
  • Breite Vernetzung im künstlerischen und institutionellen Feld der Kultur.
  • Im Falle der Immatrikulation an der HBK: Nutzung von Angeboten für Studierende (Deutschlandsemesterticket, Bibliothek, Hochschulsport der TU, Mensa etc.).

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Auskünfte erteilt Prof. Dr. Rahel Puffert unter: , Professur für Kunst und Bildung (Kunst Lehramt) im Lehr- und Forschungsbereich am »Institut für Performative Praxis, Kunst und Bildung«, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Schreibprobe, z.B. Einleitung und Schlusskapitel der Masterarbeit, senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format) bis zum 28. April 2025 ausschließlich per E-Mail an: . Im Betreff geben Sie bitte »Stellenausschreibung Kunst als öffentliche Praxis« an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG personenbezogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: .

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf künstlerische und wissenschaftliche Forschung ermöglicht die HBK ihren Mitarbeitenden nicht nur die Entwicklung eigener Projekte, sondern auch die Teilnahme an Fortbildungen und die Vernetzung im kulturellen Bereich. Die Hochschule fördert aktiv Vielfalt und Chancengleichheit und bietet somit ein unterstützendes Umfeld für alle Mitarbeitenden.
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kontaktperson:

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen und Fachleuten aus dem Bereich Kunstwissenschaft und Kulturwissenschaften. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und -trends im Bereich Kunst als öffentliche Praxis. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und Interesse an den spezifischen Fragestellungen des Projekts hast.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in interdisziplinären Workshops oder Konferenzen, die sich mit Kunst und Gesellschaft beschäftigen. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich mit anderen Forschern zu vernetzen, die möglicherweise Einfluss auf deine Bewerbung haben könnten.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine eigene Forschungsidee machst. Überlege dir, wie du deine Interessen und Fähigkeiten in das Projekt einbringen kannst und sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in qualitativer empirischer Forschung
Fähigkeit zur Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigeninitiative
Affinität zu kunst- und kulturpolitischen Themen
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Sehr gute Deutschkenntnisse
Analytisches Denken
Kreativität in der Konzeptentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und das Forschungsprojekt "Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform". Verstehe die Ziele des Projekts und die Anforderungen an die Stelle.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der qualitativen empirischen Forschung ein und erläutere, wie du zur Entwicklung eines eigenen Forschungsschwerpunkts beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem akademischen Werdegang, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kunstwissenschaften oder verwandten Bereichen.

Schreibprobe vorbereiten: Bereite eine Schreibprobe vor, die die Einleitung und das Schlusskapitel deiner Masterarbeit umfasst. Achte darauf, dass diese Teile klar strukturiert sind und deine wissenschaftlichen Fähigkeiten demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsfragen vor

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte, die im Rahmen der Stelle behandelt werden. Überlege dir eigene Ideen und Fragestellungen, die du in das Gespräch einbringen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur

Betone dein Interesse an kunst- und kulturpolitischen Themen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Affinität zum künstlerischen Feld verdeutlichen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Zeige, dass du gut kommunizieren und dich in ein Team integrieren kannst.

Bereite Fragen zur Stelle und zum Projekt vor

Stelle gezielte Fragen zur Rolle, den Erwartungen und den zukünftigen Entwicklungen des Projekts. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position zu erfahren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) für das Forschungsprojekt \"Kunst in Gesellschaft - Transfer als Praxis und Wissensform\" im Forschungsfeld 2 / \"Kunst als öffentliche Praxis im - [\'Vollzeit\']

    Braunschweig
    Doktorand
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>