Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Organisation und Durchführung von Kunsttherapie-Projekten und Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunsttherapie und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunsttherapie oder verwandtem Bereich sowie Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist im Aufbaustudiengang KunstTherapie zum 04.11.2025 eine halbe Stelle (20 Stunden/Woche) als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Teilzeit (20 Stunden/Woche), EG 13 TV-L befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit zu besetzen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören insbesondere: Organisation des Lehr- und Studienbetriebs und Unterstützung der Studiendekanin Lehrverpflichtung in den Modulen des Aufbaustudiengangs KunstTherapie Entwicklung und Umsetzung von kunsttherapeutischen Projekten Abnahme von Prüfungen und Betreuung von Diplomarbeiten Forschungs-, Vortrags- und Publikationstätigkeit im Rahmen der Dienstaufgaben Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung fachwissenschaftlicher Tagungen, Kongresse und Symposien fachbezogene Studienberatung eigene fachliche und hochschuldidaktische Weiterbildung Drittmitteleinwerbung Zudem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Lehrgebieten der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anderen Hochschulen und Personen sowie Institutionen im In- und Ausland sowie berufspolitisches Engagement erwartet. Anforderungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium an einer Fach- oder Kunsthochschule im Fach Kunsttherapie oder eine vergleichbare Qualifikation, bspw. ein Hochschulabschluss in einem fachrelevanten künstlerischen oder wissenschaftlichen Studiengang und eine kunsttherapeutische Weiterbildung pädagogische Eignung und Lehrerfahrung Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit im Feld der Kunsttherapie, nachgewiesen durch Publikationen und/ oder kunsttherapeutische Forschungsprojekte Bereitschaft zur Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung und anderen studienrelevanten Gremien Die weiteren Aufgaben sowie Anforderungen dieser Position ergeben sich aus § 73 SächsHSG sowie der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung – HSDAVO, in der jeweils geltenden Fassung. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Qualifizierte Interessierte laden bitte ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (PDF max. 50 MB) bis zum 30.07.2025 in unserem Bewerbungsportal (https://jobs.b-ite.com/de/jobposting/f21c3b0bcc585ec1defccc63a678f3753df2d48a0/apply) hoch. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach den Vorgaben und Richtlinien des Datenschutzes. Weitere Informationen zum Datenschutz im Auswahlverfahren finden Sie unter https://www.hfbk-dresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote (https://www.hfbk-dresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KunstTherapie Arbeitgeber: Hochschule für Bildende Künste
Kontaktperson:
Hochschule für Bildende Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KunstTherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kunsttherapie zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Hochschule für Bildende Künste Dresden zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Diskussionen in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Kunsttherapie beschäftigen. Zeige dein Interesse und deine Expertise, um auf dich aufmerksam zu machen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle kunsttherapeutische Projekte und Forschungsarbeiten an der Hochschule. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt Fragen zu stellen oder eigene Ideen einzubringen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in anderen Bereichen einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KunstTherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Eignung, Lehrerfahrung und wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Kunsttherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunsttherapie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Projekten der Hochschule beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und hochladen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass die Dateigröße 50 MB nicht überschreitet und alle Unterlagen im PDF-Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Bildende Künste vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie die Organisation des Lehrbetriebs und die Entwicklung von kunsttherapeutischen Projekten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige deine wissenschaftliche Kompetenz
Bereite Beispiele deiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten oder Publikationen vor, die deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Kunsttherapie belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Hochschule für Bildende Künste Dresden und zum Aufbaustudiengang KunstTherapie vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Hochschule zu erfahren.