Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Personalwesen durch Aktenpflege und Reisemanagement.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bildet zukünftige Beamte aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine anspruchsvolle Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine vielseitige Tätigkeit in einem wichtigen Bereich der Verwaltung mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bildet die staatlichen und kommunalen Nachwuchsbeamten und -beamtinnen für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene aus. Aufgabe des Fachbereichs Polizei ist die Ausbildung von Beamtinnen und Beamten des Freistaats Bayern im Rahmen eines Fachstudiums in der Fachlaufbahn Polizei und Verfassungsschutz, fachlicher Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst.
Der Fachbereich Polizei sucht zum 01.06.2025 am Studienort Fürstenfeldbruck eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung, Schwerpunkt Sachgebiet Personal in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche, zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr.
Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich Personalwesen. Bei den Tätigkeiten handelt es sich insbesondere um Zuarbeiten für die Personalsachbearbeitung. Dazu gehört beispielsweise:
- Pflege von Akten
- Unterstützung bei der Durchführung von Personalmaßnahmen
- Aktualisierung des Archivs und verschiedener Datenbanken
- Arbeiten im Reisemanagement
Bei Bedarf sind auch bereichsübergreifende Verwaltungstätigkeiten wie die Unterstützung bei der Inventarisierung oder im Bereich Einkauf und Beschaffung zu übernehmen.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit.
- Eine befristete Stelle in Teilzeit (20 Stunden/Woche) für ein Kalenderjahr.
- Eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir erwarten:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung.
- Eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität.
- Sichere Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in die vorhandenen EDV-Programme einzuarbeiten.
- Organisationsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeit sind wünschenswert.
- Erfahrungen im Personalbereich wären vorteilhaft.
Der Fachbereich Polizei legt Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens 30.03.2025 vorzugsweise per E-Mail an: Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Stefanie Dinauer, Tel. 08141/408-201, zur Verfügung.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung, Schwerpunkt Sachgebiet Personal - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Kontaktperson:
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung, Schwerpunkt Sachgebiet Personal - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und deren spezifische Anforderungen im Personalwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Personalbereich unter Beweis stellen. Dies könnte die Pflege von Akten oder die Unterstützung bei Personalmaßnahmen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Fachbereich Polizei zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue EDV-Programme einzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in der Verwaltung unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung, Schwerpunkt Sachgebiet Personal - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Personalwesen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Personalwesen und Verwaltung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Personalthemen
Da der Schwerpunkt der Stelle im Personalwesen liegt, solltest du dich gut auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Die sichere Handhabung von MS-Office-Anwendungen ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut in das Team und die Aufgabenstruktur passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation als Ganzes.