Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien
Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien

Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Dokumentarfilm und gestalte innovative Lehrveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Renommierte Hochschule für Fernsehen und Film München mit kreativer Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung durch ein kompetentes Team und Mitgestaltung der Lehre.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Institution und forme die Filmtalente von morgen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Regie, Autorenschaft und Lehrtätigkeit im Bereich Dokumentarfilm.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Überblick

Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine Kunsthochschule des Freistaats Bayern. Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit Aufnahme ihres Lehrbetriebs 1967 bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus. An der staatlichen Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist zum 01.10.2026 oder später in der Abteilung IV \“Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik\“ eine Professur (m/w/d) wieder zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit, die Professur zu teilen (jeweils 50%).

Die rasanten digitalen Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel zu mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion verändern national wie international die Film- und Medienbranche. Sie eröffnen neue Chancen aber auch Herausforderungen bei Kino- und Fernsehfilmen, bei neuen künstlerischen Erzählformen und bei der Herstellung von Film- und Medienproduktionen. Die Hochschule steht daher vor großen Umstrukturierungen und sucht eine Persönlichkeit, die aktiv an den Weiterentwicklungen mitarbeitet und zur Zusammenarbeit mit allen Gewerken bereit ist. An der HFF München wird der Dokumentarfilm in seiner gesamten Bandbreite, seiner thematischen und ästhetischen Vielfalt und in allen künstlerischen Ausprägungen gelehrt. Dieser Reichtum an audiovisuellen Darstellungsformen zeigt sich vom klassischen beobachtenden Dokumentarfilm bis zum Essay, vom hybriden Film bis zu Videoinstallation und Experimentalfilm, von der TV-Dokumentation zur transmedialen Erzählung. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die diesen modernen Lehransatz sowohl vertritt als auch weiterentwickelt.

Voraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 Abs. 2 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz. Erwartet werden insbesondere:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums.
  • Soweit ein abgeschlossenes Hochschulstudium nicht vorliegt, kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen eines besonderen dienstlichen Interesses eine Einstellung auch erfolgen, wenn eine hervorragende fachbezogene Leistung in der Praxis und pädagogische Eignung vorgewiesen wird.
  • Pädagogische Eignung, didaktische Befähigung und Lehrerfahrung.
  • Mehrjährige Erfahrung als Regisseur bzw. Regisseurin, Autor bzw. Autorin und ggf. Produzent bzw. Produzentin von oben genannten Filmen und seinen Mischformen.
  • Erfahrungen im Bereich von Produktions-, Finanzierungs- und Vertriebstrukturen dieser Filme.
  • Die Bereitschaft zur Mitarbeit an der weiteren Ausgestaltung der Lehre an der HFF.

Aufgaben

Auf Sie wartet die geschäftsführende Leitung der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, die Lehre in dieser Abteilung und fachübergreifend in anderen Abteilungen der HFF, die Betreuung von studentischen Produktionen, die Weiterentwicklung des Curriculums, die Mitarbeit in den kollegialen Gremien der HFF, die Repräsentation dieser Abteilung nach Innen und Außen und die Kooperation mit externen Partnern (z.B. Medienpartner, Sender, Streamingdienste, Festivals, Theatern, Museen, Kunstakademien etc.) sowie angrenzenden Künsten. Aufgabe ist die Durchführung von eigenen Lehrveranstaltungen gemäß der Leitlinie für die Erfüllung der Lehrverpflichtung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Darauf wird die Betreuung von filmischen Projekten der Studierenden angerechnet. Die aktuelle Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor-Master-System soll aktiv mitgestaltet werden. Unterstützt werden Sie bei Ihrer Arbeit von einem kompetenten und erfolgreich arbeitenden Team aus Herstellungsleitung, künstlerischer Mitarbeit, Teamassistenz und Studienkoordination.

Die weiteren Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz. Die Beschäftigung erfolgt im beamten- oder privatrechtlichen Dienstverhältnis entsprechend der Besoldungsgruppe W 3. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr vollendet haben, können nicht mehr in ein Beamtenverhältnis berufen werden. Sie können jedoch auf Grund eines privatrechtlichen Dienstvertrags als Professorin oder Professor eingestellt werden.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, ihre Bewerbung einzureichen. Die Hochschule für Fernsehen und Film strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen bei den Professorinnen an. Bewerberinnen bzw Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessierte werden gebeten, sich mit Lebenslauf, Darstellung ihres beruflichen Werdegangs, Nachweisen bisheriger Lehrtätigkeit, gegebenenfalls der Vorlage der Promotions- und/oder Studienabschluss- und Zeugniskopien zu bewerben. Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31.10.2025 über das Bewerbungsportal auf der HFF München Homepage (Jobs – aktuelle Stellenanzeigen). Auskünfte zum Berufungsverfahren erteilt Ihnen ab 22.09.2025 Frau Dagmar Brennstuhl, Tel.: 089 68957-8002, E-Mail: d.brennstuhl@hff-muc.de.

#J-18808-Ljbffr

Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien Arbeitgeber: Hochschule für Fernsehen und Film München

Die Hochschule für Fernsehen und Film München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert. Als eine der führenden Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum legt die HFF großen Wert auf Diversität, Gleichstellung und Inklusion, was sich in einem dynamischen und unterstützenden Team widerspiegelt. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Lehrangebots mitzuwirken und profitieren von einem umfangreichen Netzwerk in der Film- und Medienbranche.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Fernsehen und Film München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Filmfestivals, Workshops oder Networking-Events und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Job nur ein Gespräch entfernt!

Zeig deine Leidenschaft!

Wenn du die Chance hast, dich persönlich vorzustellen, zeige, wie begeistert du von Dokumentarfilmen bist. Teile deine Ideen und Visionen für die Lehre und die Branche. Authentizität kommt immer gut an!

Bereite dich auf Fragen vor!

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Sei bereit, über deine Erfahrungen, Projekte und deinen Lehransatz zu sprechen. Übung macht den Meister!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über das Bewerbungsportal der HFF München zu bewerben. Das zeigt, dass du die Initiative ergreifst und wirklich interessiert bist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien

Pädagogische Eignung
Didaktische Befähigung
Lehrerfahrung
Regieerfahrung
Autorenkompetenz
Produzentenkenntnisse
Erfahrung in Produktionsstrukturen
Kenntnisse in Finanzierungsstrukturen
Vertriebserfahrung
Kooperationsfähigkeit
Curriculum-Entwicklung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Repräsentationsfähigkeit
Erfahrung in der Betreuung von studentischen Produktionen
Engagement für Diversität und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Dokumentarfilme zeigen. Hebe besondere Projekte hervor, die du geleitet oder an denen du mitgewirkt hast, und vergiss nicht, deine kreativen Ansätze zu betonen!

Erzähl deine Geschichte: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen darlegen, sondern auch erzählen, warum du für diese Professur brennst. Teile deine Vision für die Lehre und wie du die Studierenden inspirieren möchtest – das macht einen bleibenden Eindruck!

Beweise deine Lehrfähigkeiten: Da die pädagogische Eignung ein wichtiger Punkt ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung und didaktischen Ansätze geben. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du nutzt, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über das Bewerbungsportal auf der HFF München Homepage einzureichen. Das macht es uns leichter, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Fernsehen und Film München vorbereitest

Mach dich mit der Hochschule vertraut

Informiere dich über die HFF München, ihre Geschichte und ihren Lehransatz. Verstehe, wie die Hochschule auf die aktuellen Herausforderungen in der Film- und Medienbranche reagiert und welche Werte sie vertritt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Regisseur, Autor oder Produzent unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Lehre beitragen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Professur auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Professur und wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien
Hochschule für Fernsehen und Film München
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>