Professur | professors

Professur | professors

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Dokumentarfilm und Medien.
  • Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitoption, Zusammenarbeit mit einem kompetenten Team und Mitgestaltung des Curriculums.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Dokumentarfilms in einer dynamischen und vielfältigen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss eines relevanten Hochschulstudiums und Lehrerfahrung im Bereich Film.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der staatlichen Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München ist ab 01.2026 oder später in der Abteilung IV „Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik“ eine Professur (W%) (m/w/d) ~ für „Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien“ ~ Es besteht die Möglichkeit, die Professur in Teilzeit (2 x 50 %) zu besetzen. Die rasanten digitalen Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel zu mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion verändern national wie international die Film- und Medienbranche. Sie eröffnen neue Chancen, aber auch Herausforderungen, bei Kino- und Fernsehfilmen, bei neuen künstlerischen Erzählformen und bei der Herstellung von Film- und Medienproduktionen. Die Hochschule steht daher vor großen Umstrukturierungen und sucht eine Persönlichkeit, die aktiv an den Weiterentwicklungen mitarbeitet und zur Zusammenarbeit mit allen Gewerken bereit ist. An der HFF München wird der Dokumentarfilm in seiner gesamten Bandbreite, seiner thematischen und ästhetischen Vielfalt und in allen künstlerischen Ausprägungen gelehrt. Dieser Reichtum an audiovisuellen Darstellungsformen zeigt sich vom klassischen beobachtenden Dokumentarfilm bis zum Essay, vom hybriden Film bis zu Videoinstallation und Experimentalfilm, von der TV-Dokumentation zur transmedialen Erzählung. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums Pädagogische Eignung, didaktische Befähigung und Lehrerfahrung Produzent/in von oben genannten Filmen und seinen Mischformen Erfahrungen im Bereich von Produktions-, Finanzierungs- und Vertriebsstrukturen dieser Filme Auf Sie wartet die geschäftsführende Leitung der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, die Lehre in dieser Abteilung und fachübergreifend in anderen Abteilungen der HFF, die Betreuung von studentischen Produktionen, die Weiterentwicklung des Curriculums, die Mitarbeit in den kollegialen Gremien der HFF, die Repräsentation dieser Abteilung nach innen und außen und die Kooperation mit externen Partnern (z. B. Medienpartner, Sender, Streamingdienste, Festivals, Theater, Museen, Kunstakademien etc.) und angrenzenden Künsten. Darauf wird die Betreuung von filmischen Projekten der Studierenden angerechnet. Die aktuelle Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor-Master-System soll aktiv mitgestaltet werden. Unterstützt werden Sie bei Ihrer Arbeit von einem kompetenten und erfolgreich arbeitenden Team aus Herstellungsleitung, künstlerischer Mitarbeit, Teamassistenz und Studienkoordination. Die weiteren Dienstaufgaben richten sich nach Art. Sie können jedoch aufgrund eines privatrechtlichen Dienstvertrags als Professor/in eingestellt werden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, ihre Bewerbung einzureichen. Die Hochschule für Fernsehen und Film strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen bei den Professor/innen an. Bewerber/innen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 2025 Frau Dagmar Brennstuhl, Tel., E-Mail: .

Professur | professors Arbeitgeber: Hochschule für Fernsehen und Film München

Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Dokumentarfilms in einem dynamischen und vielfältigen Team mitzuwirken, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten profitieren. Die HFF fördert eine inklusive Kultur und schätzt Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte macht, die einen bedeutenden Beitrag zur Medienlandschaft leisten möchten.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Fernsehen und Film München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur | professors

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Filmfestivals und knüpfe Kontakte – oft sind es persönliche Beziehungen, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei sichtbar!

Präsentiere deine Arbeiten und Ideen online. Erstelle ein Portfolio oder einen Blog, wo du deine Projekte und Gedanken zum Dokumentarfilm teilst. So zeigst du nicht nur dein Können, sondern auch dein Engagement für die Branche.

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich über die Hochschule und ihre aktuellen Projekte. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in die Gespräche. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und aktiv mitgestalten möchtest.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du denkst, dass du die richtige Person für die Professur bist, zögere nicht! Bewirb dich direkt über unsere Website und mach den ersten Schritt in eine spannende Zukunft an der HFF München.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur | professors

Pädagogische Eignung
Didaktische Befähigung
Lehrerfahrung
Produktionserfahrung im Dokumentarfilm
Kenntnisse in Produktions-, Finanzierungs- und Vertriebsstrukturen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern
Erfahrung in der Betreuung von studentischen Produktionen
Curriculum-Entwicklung
Repräsentation der Abteilung
Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Gewerken
Kenntnis über digitale Medien und neue Erzählformen
Engagement für Diversität und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für den Dokumentarfilm sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit. Erzähl uns von Projekten, an denen du beteiligt warst, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das hilft uns, deine Erfahrungen besser zu verstehen.

Achte auf die Struktur!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen nachzuvollziehen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Gedanken zu gliedern. So bleibt alles übersichtlich und ansprechend.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen und wir schnell auf deine Bewerbung reagieren können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Fernsehen und Film München vorbereitest

Mach dich mit der Hochschule vertraut

Informiere dich gründlich über die Hochschule für Fernsehen und Film in München. Schau dir ihre Programme, aktuellen Projekte und die Schwerpunkte der Abteilung für Dokumentarfilm an. So kannst du im Interview gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Professur unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Diversität, Gleichstellung und Inklusion umgegangen bist und welche innovativen Ansätze du in der Lehre und Produktion verfolgt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Hochschule zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung und gibt dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen an die Professur.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>