Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students in practical placements and enhance their learning experience.
- Arbeitgeber: Join Hochschule für Gesundheit, a leader in health education and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, social benefits, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of health professions.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Midwifery or related fields with teaching experience required.
- Andere Informationen: Encouraging applications from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Praxisbegleitung im Studienbereich HebammenwissenschaftDie Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) bietet unterschiedliche Studiengänge in Gesund heits berufen an. Hierzu gehören klassische Gesund heits fach berufe ebenso wie innovative Berufsfelder, die an der HS Gesundheit entwickelt werden. Absolventen/-innen der HS Gesundheit werden darauf vor be rei tet, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen wirksam und professionell zu begegnen. Daher steht wissen schaftlich begründetes Handeln sowie interprofessionelle Zusammenarbeit an der staatlichen Hochschule für an ge wandte Wissenschaften im Vordergrund. Die Hochschule sucht engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Weiterentwicklung der Hoch schule im Zukunftssektor Gesundheit mitgestalten möchten – interdisziplinär, innovativ und offen für neue Perspektiven.WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN (W/M/D)für die Praxisbegleitung im Studienbereich HebammenwissenschaftDie Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Beschäftigungsumfang beträgt 75 % einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (29,87 Wochenstunden).Ihr Aufgabengebiet Selbstständige Durchführung der Praxisbegleitung der Studierenden während der Einsätze bei kooperierenden Praxispartnern Selbstständige Kommunikation mit Praxisanleiter*innen sowie weiteren Partnern im Sinne der Lernort koopera tion Methodisch-didaktische Planung hochschulischer Praxisbegleitung Fachliche Begleitung und Beurteilung der Studierenden während der Praxiseinsätze und Unterstützung der Praxisanleitung Generierung von Lernarrangements Gestaltung und Umsetzung von Lernprozessbegleitung Förderung des Theorie-Praxis-Transfers durch Entwicklung und Einführung von Lernaufgaben Inhaltliche Gestaltung und Mitwirkung bei der Durchführung von Praxiskooperationstreffen und berufs päda go gischen Fortbildungen Aktive Mitgestaltung bei Organisation und Durchführung der praktischen Prüfungen und Modulprüfungen in enger Zusammenarbeit mit Praxisanleitenden und Lehrenden des Studienbereichs Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen in den Praxismodulen Ihr Profil Bachelorabschluss in der Hebammenwissenschaft oder-kunde, Berufspädagogik, Pflegewissenschaft, Gesund heitswissenschaft Berufszulassung und fundierte Berufserfahrung (klinisch oder außerklinisch) als Hebamme (m/w/d) Nachgewiesene didaktische Kenntnisse und Erfahrung in pädagogischen Aufgabenfeldern Bereitschaft zur Mitwirkung und Mitentwicklung der praxisbezogenen Lehre, der Praxisbegleitungen und der prak tischen Studienanteile in enger Kooperation mit den Praxisanleitungen an den Praxisstellen Sie verfügen über Beratungskompetenzen oder Erfahrungen in unterschiedlichen Beratungssettings Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit im Umgang mit Studierenden, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studiengangs Hebammenwissenschaft Sie sind ein*e Teamplayer*in, aufgeschlossen und kommunikationsstark und zeichnen sich durch eine eigen ständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise aus Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B Was wir bieten Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem modernen Hoch schul umfeld Sozialleistungen und andere Vorteile des öffentlichen Dienstes wie die Altersversorgung bei der Versor gungs anstalt des Bundes und der Länder (VBL) Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Mobiles Arbeiten sowie ein Eltern-Kind-Büro im Bedarfsfall Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie diverse Sportangebote Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ziel der HS Gesundheit ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nach drück lich zur Bewerbung auf.Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Mirjam Peters (E-Mail gerne zur Verfügung.Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser elektronisches Bewerbermanagementsystem bis zum Bewerbungen, die an eine Emailadresse der HS Gesundheit oder auf sonstigem Weg an uns gerichtet werden, können nicht berücksichtigt werden.Hochschule für Gesundhei…
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule)) Arbeitgeber: Hochschule für Gesundheit
Kontaktperson:
Hochschule für Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Hebammenwissenschaft, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Hebammenwissenschaft und der Gesundheitsberufe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese an der Hochschule zu adressieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisbegleitung und interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des Studiengangs Hebammenwissenschaft. Überlege dir, welche innovativen Ideen du einbringen könntest und wie du die Studierenden unterstützen möchtest, um den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Gesundheit. Informiere dich über ihre Studiengänge, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Bachelorabschluss, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hebammenwissenschaft und deine Erfahrungen in der Praxis darlegst. Betone deine didaktischen Kenntnisse und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das elektronische Bewerbermanagementsystem der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Gesundheit vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Praxisbegleitung
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Praxisbegleitung im Studienbereich Hebammenwissenschaft vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele für interprofessionelle Zusammenarbeit vor
Da die Hochschule Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Kenntnisse und Erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du Lernarrangements gestalten und Lernprozesse begleiten würdest, um den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtige Eigenschaften sind, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.