Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung eines Forschungsprojektes zur Verbesserung der Versorgungsqualität in der Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Gesundheit bietet innovative Studiengänge im Gesundheitswesen an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (W/M/D) für das Projekt „Frau-zentrierte Geburtshilfe: Pilotprojekt zur Implementierug von PREM-s zur Verbesserung der Versorgungsqualität (QUALI-PREM)“Die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) bietet unterschiedliche Studiengänge in Gesund heits berufen an. Hierzu gehören klassische Gesund heits fach berufe ebenso wie innovative Berufsfelder, die an der HS Gesundheit entwickelt werden. Absolventen/-innen der HS Gesundheit werden darauf vor be rei tet, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen wirksam und professionell zu begegnen. Daher steht wissen schaftlich begründetes Handeln sowie interprofessionelle Zusammenarbeit an der staatlichen Hochschule für an ge wandte Wissenschaften im Vordergrund. Die Hochschule sucht engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Weiterentwicklung der Hoch schule im Zukunftssektor Gesundheit mitgestalten möchten – interdisziplinär, innovativ und offen für neue Perspektiven.WISSENSCHAFTLICHE R MITARBEITER IN (w/m/d)
für das Projekt „Frau-zentrierte Geburtshilfe: Pilotprojekt zur Implementierug von PREM-s zur Verbesserung der Versorgungsqualität (QUALI-PREM)“Im Studienbereich HebammenwissenschaftDie Stelle ist im Rahmen des Projekts ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für 9,5 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Beschäftigungsumfang beträgt 25 % einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (09,96 Wochenstunden).Ihr Aufgabengebiet
- Begleitung eines Forschungsprojektes im Bereich der nutzerinnenberichteten Qualitätsmessung in der klinischen Geburtshilfe
- Systematische Literaturrecherchen und Aufbereitung der Ergebnisse
- Rekrutierung von Projektpartnern
- Datenerhebung und Datenanalyse
- Vorbereiten von Publikationen und Forschungsanträgen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Hebammenwissenschaft oder einer relevanten Bezugswissenschaft
- Erfahrung in wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Literaturrecherche
- Bereitschaft sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS Office und SPSS-Kenntnisse
- Berufserfahrung als Hebamme im klinischen Umfeld ist von Vorteil
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Projektmanagement
Was wir bieten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem modernen Hochschulumfeld
- Sozialleistungen und andere Vorteile des öffentlichen Dienstes wie z. B. die Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Telearbeit sowie ein Eltern-Kind-Büro im Bedarfsfall
- Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie diverse Sportangebote
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ziel der HS Gesundheit ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser elektronisches Bewerbermanagementsystem bis zum Bewerbungen, die an eine E-Mail-Adresse der HS Gesundheit oder auf sonstigem Weg an uns gerichtet werden, können nicht berücksichtigt werden.Hochschule für Gesundheit
Dezernat IV – Personal
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (W/M/D) für das Projekt "Frau-zentrierte Geburtshilfe: Pilotpr.. Arbeitgeber: Hochschule für Gesundheit
Kontaktperson:
Hochschule für Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (W/M/D) für das Projekt "Frau-zentrierte Geburtshilfe: Pilotpr..
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule für Gesundheit haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Datenanalyse und Literaturrecherche vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Ansätze du verfolgen würdest, um innovative Lösungen im Projekt zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (W/M/D) für das Projekt "Frau-zentrierte Geburtshilfe: Pilotpr..
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Gesundheit und das Projekt 'Frau-zentrierte Geburtshilfe'. Verstehe die Ziele des Projekts und die Anforderungen an die Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Hebammenwissenschaft und deine Kenntnisse in wissenschaftlichen Arbeitsweisen hervorhebst. Zeige auf, warum du für das Projekt geeignet bist und welche Perspektiven du einbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das elektronische Bewerbermanagementsystem der Hochschule für Gesundheit ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Gesundheit vorbereitest
✨Bereite dich auf wissenschaftliche Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Literaturrecherche und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Die Hochschule sucht nach Mitarbeitern, die interdisziplinär denken können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Perspektiven du in das Projekt einbringen kannst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, aber auch gute Englischkenntnisse sind wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in beiden Sprachen zu sprechen und eventuell auch Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten zu nennen.
✨Sei offen für neue Themen
Die Bereitschaft, sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten, ist entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du neugierig bist und bereit, dich in die spezifischen Herausforderungen des Projekts einzuarbeiten.