Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Projekte und entwickle redaktionelle Inhalte für verschiedene Medien.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist eine angesehene Kunst- und Musikhochschule mit vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunst und Musik in einem inspirierenden Umfeld mit engagierten Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Medienproduktion und ein kreatives Gespür für redaktionelle Inhalte.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 75 % der Arbeitszeit einer Vollzeitstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen.
In der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion Entgeltgruppe 11 TV-L mit 75 % der Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten unbefristet zu besetzen.
Die Hochschule für Künste Bremen erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften. Als lebendiger Teil des öffentlichen Kunstbetriebs strahlt die Hochschule für Künste Bremen weit über die Region hinaus und nimmt eine besondere Stellung im Raum der deutschen Kunst- und Musikhochschulen ein.
Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11 Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Cross Media und Redaktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Hochschule einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Hochschule oder in der Branche angeboten werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Cross Media Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Kunst- und Musikhochschule zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, warum du gerade bei der Hochschule für Künste Bremen arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Cross Media und Redaktion hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule für Künste Bremen
Informiere dich gründlich über die Hochschule, ihre Programme und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Vorbereitung auf redaktionelle Aufgaben
Bereite Beispiele deiner bisherigen redaktionellen Arbeiten vor. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Cross-Media-Kommunikation zu sprechen und wie du diese in die Position einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Hochschule einen integrativen Dialog zwischen den Studiengängen fördert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.