Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Klimaschutzziele der Hochschule und arbeitest an nachhaltigen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen vereint Kunst- und Musikhochschule für kreatives Lernen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Klimaschutz und idealerweise Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer innovativen Institution mit vielfältigen Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen.
Zur Unterstützung der gesetzten Klimaschutzziele im Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaschutzmanager:in (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L.
Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat Für Hausverwaltung Und -technik - (dl 25/06) Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat Für Hausverwaltung Und -technik - (dl 25/06)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Klimaschutzprojekte und -ziele der Hochschule für Künste Bremen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Bereich Klimaschutz verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz und Hochschulverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement und zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und teile deine Visionen, wie du zur Erreichung der Klimaziele der Hochschule beitragen kannst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat Für Hausverwaltung Und -technik - (dl 25/06)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Hochschule für Künste Bremen zu lesen. Achte besonders auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Klimaschutzmanagers.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Klimaschutz und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Umweltmanagement klar darstellt. Betone relevante Projekte oder Studien, die du abgeschlossen hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und ihre Klimaschutzziele informieren. Zeige, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie deine Rolle als Klimaschutzmanager:in dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten im Bereich Klimaschutz unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Klimaschutz oder nach den zukünftigen Projekten der Hochschule.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese Eigenschaften entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern sind.