Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)
Jetzt bewerben
Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)

Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Klimaschutzmanagement und setze innovative Projekte um.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen vereint Kunst und Musik in einem kreativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Umweltmanagement oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Energieoptimierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen. Zur Unterstützung der gesetzten Klimaschutzziele im Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaschutzmanager:in (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L mit 75 % der Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten zu besetzen. Eine Reduzierung der Arbeitszeit auf mind. 50% ist ggf. möglich.

Das Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts der Hochschule für Künste Bremen ist fortzuführen und umzusetzen. Die Stelle ist dem Dezernat für Hausverwaltung und -technik zugeordnet.

  • Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der HfK Bremen unter Beachtung des aktuellen Stands der Rechtslage
  • Antragstellung und Koordination von Dritt- und Sondermitteln insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Energiesparen, CO2-Vermeidung
  • Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Neubau – und Sanierungsplanungen
  • Austausch und Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der übrigen Hochschuleinrichtungen im Land Bremen sowie der übergeordneten Behörde sowie Bremer Institutionen wie z.B. Energiekonsens, WFB, diversen Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen in Sachen Umweltschutz
  • Koordination der entsprechenden Maßnahmen und Projektüberwachung (Projektmanagement, ggf. in Abstimmung mit der Dezernatsleitung)
  • Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
  • Erstellen von Datenerhebungen und Dokumentation zu klimaschutzrelevanten Daten
  • Fortführung und Durchführung eines Controlling-Systems für Umweltschutzprojekte
  • Erstellung eines jährlichen Klimaschutzberichts (Energie-Controlling, CO2-Monitoring)
  • Selbstständige Errechnung von CO2 Werten und Einsparpotentialen
  • Fortführung und Durchführung eines Controlling-Systems für Drittmittelprojekte, die in dem Dezernat 4 (Hausverwaltung) bearbeitet werden

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Umweltmanagement, Versorgungs-, Anlagen oder Energietechnik
  • Berufserfahrung im Bereich der Energieoptimierung von Gebäuden sowie im Bereich Umwelttechnik
  • Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise in Kombination mit der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Finanzplanungen sind wünschenswert
  • Gute MS-Office sowie Grundkenntnisse in ERP-Systemen, idealerweise SAP
  • Gute Englisch und sehr gute Deutschkenntnisse
  • Hohe Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeiten, Eigeninitiative, sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Ausgeprägtes analytisches Denken und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
  • JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung

Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Kanzlerin der Hochschule für Künste – Frau Dr. Antje Stephan - Tel. 0421/9595-1025, gerne zur Verfügung.

Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06) Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen

Die Hochschule für Künste Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, bedarfsorientierten Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern setzt auch aktiv auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einem JobTicket und betrieblicher Altersvorsorge, was die Hochschule zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz in der Region macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Künste Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Umweltmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Hochschule für Künste Bremen kennenzulernen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Klimaschutzprojekte und -initiativen der Hochschule für Künste Bremen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung der Klimaziele beitragen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Bereich Energieoptimierung und Umwelttechnik zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz

Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für den Klimaschutz in Gesprächen zu betonen. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Hingabe zu diesem Thema verdeutlichen, und erkläre, warum du gerade bei der Hochschule für Künste Bremen arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)

Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse im Umweltmanagement
Energieoptimierung von Gebäuden
Erfahrung in der Erstellung von Klimaschutzberichten
Fähigkeit zur Antragstellung und Koordination von Drittmitteln
MS-Office Kenntnisse
Grundkenntnisse in ERP-Systemen (idealerweise SAP)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Klimaschutzmanagers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Klimaschutz und Umweltmanagement hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen der Hochschule für Künste Bremen übereinstimmen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Bereich Energieoptimierung und Umwelttechnik klar darstellt. Betone auch deine Projektmanagementfähigkeiten und Kenntnisse in MS-Office und ERP-Systemen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Projektmanagement bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest

Verstehe die Klimaschutzziele

Informiere dich gründlich über die Klimaschutzziele der Hochschule für Künste Bremen. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Bereich Klimaschutz verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Energieoptimierung oder Umwelttechnik. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Gruppen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Hochschule zu erfahren.

Klimaschutzmanager:in (w/m/d) - Dezernat für Hausverwaltung und -technik - (DL 25/06)
Hochschule für Künste Bremen
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>