Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement an der Hochschule für Künste Bremen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen vereint Kunst- und Musikhochschule für kreativen Austausch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein JobTicket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in einem kreativen Umfeld und arbeite mit spannenden Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften oder verwandten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen. Der Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement der HfK vereint die Teilbereiche Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement und die Webseite der HfK Bremen. Die Position der Leitung des Referats – Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement ist verantwortlich für die Strategie, Planung und Umsetzung von kommunikativen Maßnahmen. Dafür ist es erforderlich stressfähig, kurzfristig reaktionsfähig und einsatzbereit sowie improvisationsfähig zu sein.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung die Position Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Entgeltgruppe EG 13 TV-L mit voller Arbeitszeit befristet bis voraussichtlich Juli 2027 zu besetzen.
- Mitarbeitendenführung
- Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die dem Referat zugewiesenen Mittel
- Organisation und Koordination der Arbeit des Referats
- Beratung der zuständigen Entscheidungsträger:innen, insbesondere des Rektorates der HfK in Angelegenheiten des Referats sowie der HfK nahestehenden Dritten zu Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zu Veranstaltungen
- strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Kommunikation und Marketing sowie Veranstaltungsmanagement in Abstimmung mit dem Rektorat der HfK
- verantwortliche Steuerung, Organisation und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und der medialen Außendarstellung sowie der Veranstaltungen der HfK inklusive der Betreuung von Gästen
- Leitung der Redaktion, Gestaltung und Produktion der analogen und digitalen Produkte der HfK-Kommunikation
- Ausbau und Pflege der Kontakte zu Medien (lokal bis international) inklusive Presse-Monitoring
- Pressesprecher:in der Hochschule einschließlich Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Maßnahmen in deutscher und englischer Sprache
- Ansprechpartner:in für Redaktionen und Koordinierung und Betreuung von Presseterminen
- Pflege von Netzwerken in den Bereichen Presse, Marketing, Hochschule, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Partnerinstitutionen inkl. Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungsformaten
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften/-management, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing oder vergleichbare Richtungen. Sie können sowohl strategisch als auch operativ die Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Veranstaltungsmanagement und Webseitenpflege weiterentwickeln und betreuen. Als professionelle und engagierte Führungspersönlichkeit (w/m/d) verfügen Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Marketing/Kulturmanagement/Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise im Hochschulbereich. Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten und fühlen sich im Umgang mit verschiedenen externen Multiplikator:innen der Kunst, Musik, Politik, Wirtschaft und Medien sowie auch in der internen Kommunikation innerhalb der Hochschule zu Hause und pflegen den Kontakt. Die Redaktion und das Lektorat und von Texten fallen Ihnen leicht. Ihren Tätigkeitsbereich erschließen Sie sich proaktiv und mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse, idealerweise haben Sie auch Erfahrungen mit Photoshop und InDesign. Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten, Netzwerke in der Bremer Gesellschaft im Bereich der Kultur, der Wirtschaft, der Politik und der Medien auf- und auszubauen, und freuen sich, diese in die Hochschule, insb. für HfK-Veranstaltungen, einzubringen.
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten, gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios, JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Anneka Zurmühlen; Dezernat Personal zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.04.2025 unter der o.g. Kennziffer.
Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02) Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Bremer Kulturszene auszubauen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die mit Kunst und Medien zu tun haben, um Kontakte zu knüpfen und dich als potenzielle Führungspersönlichkeit zu präsentieren.
✨Medienkontakte pflegen
Stelle sicher, dass du bereits vor deiner Bewerbung Kontakte zu lokalen und internationalen Medien aufbaust. Ein gutes Verhältnis zu Journalisten kann dir helfen, die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule effektiv zu gestalten und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Strategische Denkweise entwickeln
Arbeite an deiner Fähigkeit, strategisch zu denken und zu planen. Überlege dir, wie du die Kommunikationsstrategien der Hochschule weiterentwickeln würdest und bringe diese Ideen in Gespräche oder Netzwerktreffen ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Englischkenntnisse verbessern
Da die Position auch englische Kommunikationsstrategien erfordert, solltest du deine Englischkenntnisse aktiv verbessern. Nimm an Sprachkursen teil oder übe regelmäßig, um sicherzustellen, dass du in beiden Sprachen überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule für Künste Bremen zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der internen und externen Kommunikation belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Strategie vor
Da die Position eine strategische Verantwortung beinhaltet, solltest du dir Gedanken über mögliche Kommunikationsstrategien machen. Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit und das Veranstaltungsmanagement der Hochschule weiterentwickeln würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert eine engagierte Führungspersönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Mitarbeitendenführung und Teamkoordination verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Medienpflege betonen
Da die Pflege von Medienkontakten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Erfahrungen oder Strategien präsentieren, die du in der Vergangenheit genutzt hast, um Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation sowohl intern als auch extern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine herausragenden kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.