Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement an der HfK.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist ein kreatives und innovatives Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation und Veranstaltungen in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entgeltgruppe EG 13 TV-L mit voller Arbeitszeit befristet bis voraussichtlich Juli 2027 Kennziffer DL 25/02 zu besetzen.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört:
- Mitarbeitendenführung
- Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die dem Referat zugewiesenen Mittel
- Organisation und Koordination der Arbeit des Referats
- Beratung der zuständigen Entscheidungsträger:innen, insbesondere des Rektorates der HfK in Angelegenheiten des Referats sowie der HfK nahestehenden Dritten (unter anderem Freundeskreis der HfK, Alumninetzwerk) zu Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zu Veranstaltungen
- strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Kommunikation und Marketing sowie Veranstaltungsmanagement in Abstimmung mit dem Rektorat der HfK
- verantwortliche Steuerung, Organisation und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und der medialen Außendarstellung sowie der Veranstaltungen der HfK inklusive der Betreuung von Gästen
- Leitung der Redaktion, Gestaltung und Produktion der analogen und digitalen Produkte der HfK-Kommunikation
- Ausbau und Pflege der Kontakte zu Medien (lokal bis international) inklusive Presse-Monitoring
- Pressesprecher:in der Hochschule einschließlich Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Maßnahmen in deutscher und englischer Sprache
- Ansprechpartner:in für Redaktionen und Koordinierung und Betreuung von Presseterminen
- Pflege von Netzwerken in den Bereichen Presse, Marketing, Hochschule, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Partnerinstitutionen inkl. Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungsformaten
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften/-management, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing oder vergleichbare Richtungen
- Sie können sowohl strategisch als auch operativ die Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Veranstaltungsmanagement und Webseitenpflege weiterentwickeln und betreuen
- Als professionelle und engagierte Führungspersönlichkeit (w/m/d) verfügen Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Marketing/Kulturmanagement/Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise im Hochschulbereich
- Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten und fühlen sich im Umgang mit verschiedenen externen Multiplikator:innen der Kunst, Musik, Politik, Wirtschaft und Medien sowie auch in der internen Kommunikation innerhalb der Hochschule zu Hause und pflegen den Kontakt
- Die Redaktion und das Lektorat und von Texten fallen Ihnen leicht
- Ihren Tätigkeitsbereich erschließen Sie sich proaktiv und mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse, idealerweise haben Sie auch Erfahrungen mit Photoshop und InDesign
- Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten, Netzwerke in der Bremer Gesellschaft im Bereich der Kultur, der Wirtschaft, der Politik und der Medien auf- und auszubauen, und freuen sich, diese in die Hochschule, insb. für HfK-Veranstaltungen, einzubringen
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
- eigenverantwortliches Arbeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
- JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Anneka Zurmühlen; Dezernat Personal zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.04.2025 unter der o.g. Kennziffer.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form an folgende Adresse:
Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Kultur- und Medienbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die mit Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement zu tun haben. So kannst du wertvolle Beziehungen aufbauen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Engagiere dich aktiv
Zeige dein Interesse an der Hochschule für Künste Bremen, indem du dich in sozialen Medien oder durch Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen engagierst. Teile relevante Inhalte und interagiere mit der Hochschule, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die Hochschule und ihre aktuellen Projekte im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst, um im Interview zu überzeugen.
✨Sprich die Sprache der Zielgruppe
Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, deine Ideen klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (DL 25/02) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement und stelle sicher, dass deine Kommunikationsfähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele und Erfolge aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Kommunikationsstrategien entwickelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Hochschule zeigen
Informiere dich gründlich über die Hochschule für Künste Bremen, ihre Werte, Projekte und aktuellen Veranstaltungen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Kommunikationsstrategien beitragen kannst.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Position herausragende kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Netzwerkfähigkeiten hervorheben
Betone deine Erfahrungen im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken, insbesondere im kulturellen und medialen Bereich. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Kontakte geknüpft und gepflegt hast, um die Sichtbarkeit und das Ansehen einer Institution zu steigern.