Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)
Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)

Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Entwicklung im Bereich Kommunikationsgestaltung für Bachelor- und Masterstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist eine innovative Institution im Bereich Kunst und Design.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenslange Verbeamtung, kreative Freiheit und ein internationales Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikationsgestaltung in einem dynamischen und inklusiven Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr Lehrerfahrung und ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Kunst und Design im Studienprogramm Integriertes Design der HfK wird zum 01.10.2025 ein/e Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d) Besoldungsgruppe W 3 Verbeamtung auf Lebenszeit Kennziffer WP 25/02 gesucht. Die Hochschule für Künste Bremen sucht für den Bachelor- und Masterstudiengang Integriertes Design eine herausragende Gestalter:innenpersönlichkeit, die in ihrer Lehre inhaltlich konzeptionell und medial auf die im Folgenden genannten Anforderungen reagiert und das Lehrgebiet Kommunikationsgestaltung im Zusammenspiel mit allen weiteren gleichberechtigten Lehrgebieten des Studiengangs weiterentwickelt. Aus dem sich verändernden Bereich der Kommunikationsgestaltung und deren Rezeption ergeben sich kontinuierlich neue Fragestellungen in Bezug auf Netzwerke, Zeitlichkeit und Öffentlichkeit; für die ausgeschriebene Professur für Kommunikationsgestaltung suchen und erwarten wir: eine herausragende, international anerkannte gestalterische und diskursive Position innerhalb des Fachgebiets eine langjährige zeitgemäße Praxis und fundierte Lehrerfahrung sowie ein aktives internationales Netzwerk ein breites Spektrum an Konzept- und Gestaltungsansätzen, eine vielfältige und inklusive Vision der Kommunikationsgestaltung und eine offene visuelle Sprache in unterschiedlichen Medien (bspw. zeitbasiert, webbasiert, printbasiert, generativ) einen reflektierten und emanzipatorischen Einsatz von digitalen und analogen Entwurfstechniken, Werkzeugen und Realisierungsprozessen sowie Bewusstsein für deren Geschichtlichkeit die Auseinandersetzung mit den sozialen, kulturellen, politischen, kommerziellen und technologischen Dimensionen und Wechselwirkungen von Kommunikationsgestaltung sowie mit den entsprechenden Diskursen ein Verständnis von Kommunikationsgestaltung als initiative, kritische und soziale Praxis und Übersetzungsleistung die Fähigkeit zur Initiierung und Durchführung multi- und transdisziplinärer Projekte in Forschung und Lehre Vorausgesetzt und bei der Bewerbung nachzuweisen sind eine mindestens einjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution und ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Erwartet werden außerdem die Bereitschaft und Fähigkeit, die Lehre auf Deutsch und Englisch anzubieten. Darüber hinaus gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach 116 des Bremischen Beamtengesetzes. Die Hochschule für Künste Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang haben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte oder der Website der Hochschule für Künste Bremen unter Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 27.02.2025 ausschließlich in digitaler Form an folgende E-Mail-Adresse zu senden:

Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen

Die Hochschule für Künste Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter:innen dabei, ihre gestalterischen und akademischen Fähigkeiten zu entfalten. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Verbeamtung auf Lebenszeit und der Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Netzwerk zu arbeiten.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Künste Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein internationales Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Hochschule für Künste Bremen zu sammeln. Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Professor:innen und Studierenden, um einen Einblick in die Lehrkultur und die Erwartungen an die Professur zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine gestalterische und diskursive Position klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze in der Kommunikationsgestaltung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Lehrtätigkeit und Projekte zu teilen, die deine Fähigkeit zur Initiierung und Durchführung multi- und transdisziplinärer Projekte demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kommunikationsgestaltung, insbesondere im Hinblick auf digitale und analoge Entwurfstechniken. Zeige in Gesprächen, dass du ein reflektiertes Verständnis für die sozialen, kulturellen und technologischen Dimensionen der Kommunikationsgestaltung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)

Gestalterische Exzellenz
Internationale Anerkennung im Fachgebiet
Langjährige Lehrerfahrung
Aktives internationales Netzwerk
Vielfältige Konzept- und Gestaltungsansätze
Inklusive Vision der Kommunikationsgestaltung
Offene visuelle Sprache in verschiedenen Medien
Reflektierter Einsatz digitaler und analoger Entwurfstechniken
Bewusstsein für die Geschichtlichkeit von Gestaltungstechniken
Auseinandersetzung mit sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen
Initiative und kritische Praxis in der Kommunikationsgestaltung
Fähigkeit zur Durchführung multi- und transdisziplinärer Projekte
Bereitschaft zur Lehre in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Künste Bremen und das Studienprogramm Integriertes Design. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur und die Erwartungen an die Bewerber:innen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrerfahrung, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das deine Vision für die Kommunikationsgestaltung darstellt.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine gestalterische Position, deine Lehrerfahrung und dein internationales Netzwerk darlegst. Betone deine Fähigkeit, Lehre auf Deutsch und Englisch anzubieten.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum 27.02.2025 ausschließlich in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest

Bereite deine Lehrphilosophie vor

Sei bereit, deine Ansichten zur Lehre und zu deinem Ansatz in der Kommunikationsgestaltung klar und überzeugend darzulegen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen in die Lehre einbringen kannst.

Präsentiere dein Portfolio

Stelle sicher, dass du ein umfassendes Portfolio deiner Arbeiten und Projekte hast, das deine gestalterische und diskursive Position zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Medien und Ansätzen umfasst.

Zeige dein internationales Netzwerk

Bereite Beispiele vor, die dein aktives internationales Netzwerk und deine Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten im Bereich Kommunikationsgestaltung verdeutlichen. Dies kann deine Fähigkeit zur Initiierung von Projekten unterstreichen.

Sprich über aktuelle Trends

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Kommunikationsgestaltung. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du diese in deine Lehre integrieren würdest und welche neuen Fragestellungen du aufwerfen möchtest.

Professor:in für Kommunikationsgestaltung (w/m/d)
Hochschule für Künste Bremen
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>